Der designierte US-Präsident Joe Biden mit seiner Vize-Präsidentin Kamala Harris nach ihrer Siegesrede. / Foto: ZDF und Andrew Harnik

TV-Tipps zur Amtseinführung des neuen US-Präsidenten

Mainz/Bremen (fs) – Die Amtseinführung des an einem Dienstag Anfang November gewählten US-Präsidenten erfolgt grundsätzlich am 20. Januar um 12.00 Uhr Ortszeit (18.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit). Entsprechend legt der am 3. November 2020 gewählte Joe Biden am Mittwoch, 20. Januar 2021, auf dem Kapitol seinen Amtseid ab. Laut Verfassung beginnt ab dieser Vereidigung die Amtszeit des gewählten Präsidenten. Das ZDF beleuchtet den Inauguration Day 2021 umfassend – in der nachrichtlichen Berichterstattung in “heute” und “heute journal” sowie in einer “ZDF spezial”-Ausgabe und in vier Dokus, darunter zwei “auslandsjournal”- und eine “ZDFzoom”-Doku.

ZDF spezial: Amerikas neuer Präsident – Zeitenwende mit Joe Biden?

Joe Biden ist der gewählte Präsident der Vereinigten Staaten. Daran zweifeln nur noch der jetzige Amtsinhaber Donald Trump und viele seiner Anhänger.

Wenn das Electoral College am 14. Dezember 2020 Joe Biden und seine Vize-Präsidentin Kamala Harris gewählt hat, wird am 20. Januar 2021 Joe Biden offiziell als 46. US-Präsident vereidigt und in das Weiße Haus einziehen.

Moderator Matthias Fornoff. / Foto: ZDF und Torsten Silz [Tim Lindenblatt]

Die Amtseinführung erfolgt seit 1937 grundsätzlich am 20. Januar um 12.00 Uhr Ortszeit (18.00 Uhr MEZ). Joe Biden wird dann auf dem Kapitol seinen Amtseid ablegen. Laut Verfassung beginnt ab der Vereidigung die Amtszeit des gewählten Präsidenten.

Ein “ZDF spezial” berichtet umfassend über diesen Live-Event am Kapitol. Dazu gibt es Schaltgespräche aus Mainz zu den ZDF-Korrespondenten in Washington sowie zu weiteren Gesprächspartnern und Experten.

Sendetermin

  • Mittwoch, 20. Januar 2021, 19.25 Uhr, ZDF

auslandsjournal – die doku: Comeback für Amerika?

Die Präsidentschaft von Donald Trump hat Amerikas Demokratie auf die Probe gestellt. Die neu gewählte Regierung steht jetzt vor der fast unmöglichen Aufgabe, das Land zu einen.

Am 20. Januar 2021 tritt Joe Biden sein Amt an. Doch die Hürden sind zahlreich, die der neue Präsident überwinden muss. Und der Schatten von Donald Trump ist lang.

In der Dokumentation “Comeback für Amerika?” zeigen Elmar Theveßen, Leiter des ZDF-Studios Washington, und Annette Brieger die Stimmung in dem gespaltenen Land nach dem Wahlkrimi. Mit Trump-Anhängern und Biden-Wählern sprechen sie über die Chancen für einen Neustart. Mit hochrangigen Republikanern gehen sie der Frage nach, ob Donald Trump seine Partei auch weiterhin fest im Griff behalten kann. Denn eine erneute Kandidatur im Jahr 2024 hat er nicht ausgeschlossen. Bis dahin könnte Donald Trump alles daransetzen, Joe Biden den Makel eines illegitimen Präsidenten anzuhängen.

Der Film analysiert auch die Möglichkeiten, die sich dem neuen Präsidenten bieten, Amerika über die Lagergrenzen hinweg zu einen. Einem durch die verheerende Corona-Pandemie und deren wirtschaftlichen Folgen tief verunsicherten und getroffenen Land will Joe Biden wieder Hoffnung geben. Sollte er scheitern, könnte Amerika schon bald vor einer unüberwindbaren Spaltung stehen.

Sendetermin

  • Mittwoch, 20. Januar 2021, 22.15 Uhr, ZDF
  • Mittwoch, 20. Januar 2021, 2.15 Uhr, ZDF

ZDFzoom: Donald first – Trumps Angriff auf Amerika

Der scheidende US-Präsident Donald Trump stand von Anfang an in Verdacht, nicht die Interessen der USA zu verfolgen, sondern seine eigenen und die fremder Mächte.

US-Präsident Donald Trump. / Foto: ZDF und ZDF Studio New York

In der “ZDFzoom”-Dokumentation geht ZDF-Amerika-Korrespondent Johannes Hano der Frage nach, was aus den Vorwürfen geworden ist, Donald Trump habe Verbindungen zur russischen Mafia und zu russischen Geheimdiensten.

Auch sieht sich der US-Präsident mit Vorwürfen sexueller Übergriffe konfrontiert, die nach dem Ende seiner Präsidentschaft zu Verfahren gegen ihn führen könnten. Was hat Donald Trump zu erwarten, wenn er nicht mehr Präsident der USA ist? Darüber spricht Johannes Hano mit ehemaligen hochrangigen CIA- und FBI-Agenten, mit Staatsanwälten und Verfassungsexperten.

Sendetermin

  • Mittwoch, 20. Januar 2021, 22.45 Uhr, ZDF
  • Mittwoch, 20. Januar 2021, 2.45 Uhr, ZDF

auslandsjournal – die doku: American Dreams – Die USA nach der Schicksalswahl

Nach einer dramatischen Präsidentschaftswahl 2020 und dem zermürbenden Auszählungsmarathon gehen die Amerikaner mit einem neuen Präsidenten in ein neues Jahr .

“auslandsjournal – die doku” begleitet Menschen aus beiden politischen Lagern in einer Fortsetzung der Langzeitbeobachtung “Amerikas Schicksalswahl”. Was wurde aus ihren Ängsten und Träumen, welche Hoffnungen haben sie für die Zukunft?

Die Dokumentation begleitet Menschen mit unterschiedlichen politischen Meinungen. So hat die Trump-Anhängerin Isabel Brown in der ultra-konservativen Studentenorganisation “Turning Point” Karriere gemacht und fest an einen Sieg ihres Idols geglaubt. Was denkt der konservative Pastor Chuck Kaighen in Missouri über den Machtwechsel und das neue Jahr? Auch er hatte Trump gewählt, der für ihn die christlichen Werte verkörpert. In Atlanta hofft die Anwältin Pamela Peynado auf eine Änderung der Abschiebepraxis Donald Trumps. Sie vertritt Immigranten, die für ein Bleiberecht in den USA kämpfen. In der Stahlarbeiterstadt Clairton, Pennsylvania, haben die Menschen mehrheitlich Biden gewählt. Und hier hofft Bürgermeister Richard Lattanzi vor allem auf eine Veränderung im politischen und gesellschaftlichen Umgang, auf Versöhnung und mehr Miteinander.

“auslandsjournal – die doku” mit einem Blick auf amerikanische Träume in einem zutiefst zerrissenen Land.

Sendetermin

  • Mittwoch, 20. Januar 2021, 0.45 Uhr, ZDF
  • Mittwoch, 20. Januar 2021, 3.15 Uhr, ZDF

Trumps Erbe – Das zerrissene Amerika

Der Sturm auf das Kapitol hat aller Welt vor Augen geführt, was die Wut anrichtet, die Anhänger des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump auf die Straße treibt. Bis zuletzt wehrte sich der abgewählte Präsident mit allen Mitteln gegen seine Abwahl – seine Anwälte kämpften vor Gerichten für seinen Verbleib im Amt. Der Transfer der Macht wird nun von den Ausschreitungen überschattet, alte demokratische Gepflogenheiten wurden beschädigt. Doch woher kommt diese Wut, was sind die Gründe für den Konflikt? Die Doku “Trumps Erbe – Das zerrissene Amerika”“ begibt sich im ZDFinfo, auf Spurensuche in einem Land, das zerrissener ist denn je.

Der Niedergang der amerikanischen Demokratie hat nicht erst mit Donald Trump begonnen. Der tiefen Spaltung der Gesellschaft haben Republikaner wie Demokraten über Jahrzehnte den Weg bereitet. / Foto: ZDF und Tim Archibald

Die Spurensuche führt unter anderem nach Heflin, Alabama, wo 90 Prozent der Wähler im November 2020 für Donald Trump gestimmt haben. Im lokalen Dixie-Store von Bob Costello, Trump-Fan und stolzer Südstaatler, können sich Trump-Fans mit allem eindecken, was ihr Herz begehrt. Und sie alle sind sich einig: Sie erkennen die Wahl von Joe Biden nicht an, nicht einmal von Trump persönlich würden sie sich umstimmen lassen. Wird die Radikalisierung der Bürgerinnen und Bürger in den USA demnach noch zunehmen?

Sendetermin

  • Dienstag, 19. Januar 2021, 20.15 Uhr, ZDFinfo
  • Mittwoch, 20. Januar 2021, 1.30 Uhr, ZDF
  • Mittwoch, 20. Januar 2021, 4.00 Uhr, ZDF

Über den Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.