Das Oberliga-Spiel zwischen Barmbek-Uhlenhorst und Meiendorf muss wegen rassistischer Vorfälle abgebrochen worden. Ausgerechnet der Fanbeauftragte der Gastgeber beleidigt einen gegnerischen Spieler aufs Übelste.
In der jüngeren Fußball-Historie hat der HSV Barmbek-Uhlenhorst zweimal für bundesweite Schlagzeilen gesorgt: 1974 qualifizierte sich der Verein für die neu gegründete Zweite Liga Nord, stieg aber prompt mit nur sechs Siegen aus 38 Spielen wieder ab. Erfolgreicher gestaltete sich die Nachwuchsförderung eines gewissen Andreas Brehme, der in dem Hamburger Stadtteilklub spielte und dann als 19-Jähriger auszog, um zum Weltstar zu reifen.
Nun aber macht der 1923 gegründete Klub negative Schlagzeilen. Durch einen Mann, der schon 1974 in der Fankurve stand und den aufstrebenden Jugendspieler Brehme einst hautnah verfolgte: Detlef Grandt.
Spielabbruch nach 76 Minuten
Der 62-Jährige ist Fanbeauftragter des HSV Barmbek-Uhlenhorst und war am Sonntag maßgeblich für einen Rassismusskandal in der Hamburger Oberliga verantwortlich. In der Partie gegen den Meiendorfer SV soll Grandt den gegnerischen Mittelfeldspieler Lawrence Schön nach einem Foul mit den Worten „Du Schwarzer!“ und „Verpiss Dich, Du Schwarzer“ beleidigt haben.
Bild: ground.hopper, Wilhelm-Rupprecht-Sportplatz (14874497682), CC BY-SA 2.0
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)