Beim VfL Wolfsburg laufen die “Vielfaltswochen”, in denen der Klub sein Engagement gegen Ausgrenzung, Fremdenfeindlichheit und Homophobie in den Blickpunkt rückt. Das Frauen-Team lief darum am Mittwoch gegen Potsdam mit einem besonderen Logo auf – und die Männer ziehen im Bundesliga-Spiel gegen Düsseldorf nach.
Mit dem Sondertrikot mit dem regenbogenfarbenen Vielfalt-Flock wollen der VfL Wolfsburg und VW ein Zeichen gegen Ausgrenzung setzen. „Sport – und ganz besonders der Fußball – ist ein wichtiger Teil des gesellschaftlichen Engagements von Volkswagen. Dabei darf man zwei wichtige Aspekte nicht vergessen: Toleranz und Vielfalt“, sagt VW-Vorstandsmitgleid Hiltrud Werner.
VW verzichtet aufs Werbelogo
Eigentlich sollten die Regenbogen-Nummern, die die Vielfalts-Teams seit Oktober auf dem Trikotrücken haben, bei den Teams der Frauen und Männer zu sehen sein. Allerdings sei das, so erklärt VfL-Geschäftsführer Michael Meeske, „nicht mit DFL-Richtlinien vereinbar.” Die Lösung: VW verzichtet auf das Werbelogo – und schon war Platz für das Vielfalts-Emblem gefunden. Meeske: “Ein großer Dank gebührt daher Volkswagen, das unsere gemeinsame Aktion überhaupt ermöglicht hat.” Die VfL-Frauen machten im DFB-Pokal-Viertelfinale am Mittwoch gegen Turbine Potsdam den Anfang, die Männer werden mit dem Logo am Samstag (15.30 Uhr) in der Bundesliga-Heimpartie gegen Fortuna Düsseldorf auflaufen.
Bild: VfL Wolfsburg
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)