Experiment e.V. Teilnehmerin Marie während ihres Schüleraustausches in Dänemark. / Foto: Experiment e.V./Experiment e.V./privat

Völkerverbindend: Jetzt bewerben – Europastipendium für den Schüleraustausch

Bonn/Bremen (ots/fs) – Austausch verbindet – trotz oder gerade wegen Corona. Vor allem jetzt, wo die Grenzen lange geschlossen waren oder zum Teil noch sind, können Austauschaufenthalte helfen, jungen Menschen wieder Perspektiven aufzuzeigen. Außerdem können so Ressentiments gegen das “Andere” abgebaut werden. Deshalb hat die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. Teilstipendien in Höhe von 1.000 Euro eingerichtet, mit denen Schüler*innen als Europabotschafter*innen ab Januar/Februar 2021 für ein Schulhalbjahr ins europäische Ausland gehen können.

Der Austausch könnte zum Beispiel ins Nachbarland Dänemark gehen, das mit über 400 Inseln und einer insgesamt 7.000 km langen Küste fasziniert. Oder nach Spanien, wo das gesellige Familienleben und spannende Schulfächer auf die Teilnehmenden warten. Experiment e.V.-Europaexpertin Kathrin Schacknies, war während ihres Schüleraustausches in Frankreich und berichtet:

Bis heute vermisse ich das Ratatouille meiner Gastmutter und die bretonischen Gallette. Nie vergessen werde ich, wie meine französische Gastoma mir feierlich ihr Rezept für die Mousse au Chocolat verraten hat. Ich denke immer noch gerne an die Zeit zurück!

Experiment e.V. Teilnehmerin Anita während ihres Schüleraustausches in Frankreich. / Foto: Experiment e.V./Experiment e.V./privat

Egal in welches Land es geht, fest steht: Persönliche Kontakte zwischen Kulturen fördern gegenseitiges Verständnis und Toleranz – Werte, die besonders in Bezug auf die aktuellen Diskussionen zum Thema Rassismus unglaublich wichtig sind.

Deshalb möchten wir Schüler*innen ermutigen, sich auf das Europastipendium zu bewerben – die Chancen stehen wirklich gut!

Experiment e.V.-Europaexpertin Kathrin Schacknies

Bewerbungsfrist ist der 15. Oktober 2020. Mehr Informationen gibt es auf unserer Webseite https://www.experiment-ev.de/europastipendium oder bei Kathrin Schacknies (Tel. 0228 9572213, Mail: schacknies@experiment-ev.de).

Mit über 85 Jahren Erfahrung im interkulturellen Austausch und Dank eines vertrauensvollen Partnernetzwerkes ist Experiment e.V. auch in dieser herausfordernden Zeit eine verlässliche Organisation für Auslandsaufenthalte. Sie bietet Schüleraustausch in 21 Länder, davon zehn in Europa, an.

Über den Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.