Nichts weiter als “Wahlkampfgetöse”. So tut der Brandenburger AfD-Spitzenkandidat Andreas Kalbitz die Berichte über seine rechtsextreme Vergangenheit ab. Man kann es sich auch einfach, wenn auch nicht passend, machen.
Eine rechtsextremistische Biografie? Nein, davon wollte Kalbitz gestern im ZDF-Interview nichts wissen.
Man kann sagen, es gibt Bezüge. Aber das ist Teil einer Entwicklung.
AfD-Spitzenkandidat Andreas Kalbitz im ZDF-Interview vom 28.08.2019
Natürlich nehme auch Kalbitz für sich in Anspruch, dass man eine persönliche Entwicklung habe und durchläuft. Die längste Zeit seiner politischen Laufbahn habe er doch in der CSU und bei der Jungen Union verbracht. Dann noch ein Jahr bei den Republikanern. Außerdem war er doch zwölf Jahre bei der Bundeswehr gewesen und habe natürlich einen Eid auf die Verfassung geschworen.
Heute ist Kalbitz der Landesvorsitzende und Fraktionschef der rechtsextremistischen AfD in Brandenburg, Mitglied des Bundesvorstandes und Jünger von Höcke und seinem rechtsnationalen Flügel innerhalb der AfD. Verschiedene Medienberichten haben ergeben, dass Kalbitz seit den 1990er Jahren stark in die rechtsextremistische Szene verstrickt ist. Wahrscheinlich bis heute. So etwa in den “Witikobund”, der von Funktionären der NSDAP und der SS gegründet wurde. Zeitweise leitete Kalbitz auch die Vereinigung “Kultur der Zeitgeschichte, Archiv der Zeit”. Diese zutiefst rechtsnationale Vereinigung wurde seiner Zeit vom früheren SS-Hauptsturmführer und NPD-Funktionär Waldemar Schütz in Rosenheim gegründet. Im Jahre 2007 besuchte Kalbitz auch ein HDJ-Pfingstlager. Mittlerweile ist die Vereinigung “Heimattreue Deutsche Jugend” verboten.
Zu den Äußerungen von Kalbitz im ZDF twitterte der bekannte Publizist und Politikberater Johannes Hillje:
Was #Kalbitz von anderen AfDlern unterscheidet: Er negiert nicht, rechtsextrem zu sein.
Laut Hillje, gebe es überhaupt keine Distanzierung von Kalbitz zu den rechtsextremistischen Gruppen mit den er verkehrt oder verkehrt hat. Vielmehr spricht er ja ganz offen über rechtsextremistische Bezüge.
Daraus lässt sich schließen, dass er rechtsextrem ist.
Johannes Hillje bei Twitter
Frank Schurgast
Bild: ZDF
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)