Potsdam/Ganderkesee (fs) – Der Brandenburger Landtag hatte am Dienstag eine Sondersitzung einberufen müssen. Hierbei ging es lediglich um den Punkt, dass die AfD beantragt hatte, einen Corona-Sonderausschuss einzurichten. Der Antrag selbst wurde erwartungsgemäß abgelehnt. Die vorausgegangene Debatte über die Bewertung der Pandemie wurde zu einem reinen Schlagabtausch. Dabei bewies die rechtsextremistische AfD wieder einmal, dass sie in Fragen zu Corona kein fachliches Wissen aufwarten kann und sich eher an Verschwörungstheorien festhält.
Nicht das Virus hat die Corona-Krise verursacht, sondern eine auf Glauben und Gehorsam setzende Politik. (…) Praktisch niemand stirbt an Covid-19 ohne eine schwere Vorerkrankung.
AfD-Abgeordneter Christoph Berndt in der Landtagssitzung vom 28.04.2020
Nach Meinung von Berndt sei das Festhalten an maximalen Schadensprognosen und die Warnungen vor weiteren Infektionswellen ein “faktenfreies Fabulieren”. Notlagen würden sich doch nach Meinung der AfD alleine durch Panikmache und den Shutdown ergeben.
All die unverhältnismäßigen Verbote und Beschränkungen müssen sofort ein Ende haben. Schutzmaßnahmen sind eng auf Risikogruppen zu beschränken.
AfD-Abgeordneter Christoph Berndt in der Landtagssitzung vom 28.04.2020
Mit diesen Fakten sollte sich der Sonderausschuss nach Willen von Berndt und seiner AfD gleich in der ersten Sitzung beschäftigen.
Für die Koalitionsfraktionen erwiderte Björn Lüttmann von der SPD, dass die Rede von Berndt eher das Potenzial hat um in die Reihe der zur Zeit kursierenden Verschwörungstheorien eingeordnet zu werden. Der AfD gehe es am Ende nur darum in der Corona-Zeit endlich einmal wieder medial wahrgenommen zu werden.
Der Linken-Abgeordnete im Potsdamer Landtag hielt Berndt und der AfD vor, den Schulterschluss mit Aluhutträgern zu suchen. Genau die, die Covid-19 für eine Weltverschwörung von Gates und Rothschild halten. Und die freien Wähler warfen der AfD vor mit unsinnigen Anträgen, die zu überflüssigen Sondersitzungen führen, die Gesundheit der Abgeordneten wissentlich zu gefährden.
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)