Im Sächsischen Landtag wurde am Mittwoch ein Antrag der AfD diskutiert, in dem ein Verbot der „Antifaschistischen Aktion“ gefordert wird. Am Ende der Debatte sprachen sich alle anderen Fraktionen gegen das Ansinnen aus.
Die sächsische Linksfraktion hat am Donnerstag öffentlich gegen einen AfD-Antrag protestiert, wonach die „Antifaschistische Aktion“ (Antifa) verboten werden sollte. Landtagsabgeordnete, darunter die Linke-Landesvorsitzende Antje Feiks und die Leipziger Abgeordnete Juliane Nagel, zeigten vor dem Landtag die Antifa-Fahne. In der Nacht zu Donnerstag war ein Antifa-Graffito gegenüber dem Landtag, auf der östlichen Elbseite, weithin sichtbar gesprayt worden.
Wir haben eine klare Position: #Antifaschismus ist und bleibt extrem wichtig. Im #saxlt, auf der Straße, überall. pic.twitter.com/KnTzrsW5Ke
— Jule Nagel (@luna_le) May 22, 2019
In einer hoch emotionalen Debatte, die von vielen Zwischenrufen geprägt war, sprachen sich auch alle anderen Fraktionen gegen den AfD-Antrag aus. In seiner Rede bezeichnete der AfD-Politiker Carsten Hütter die Antifa und andere Linke als Schwerkriminelle und setzte sie mit „Araber-Clans“ sowie Terroristen gleich. Zugleich forderte die AfD, linksextremistischen Vereinen die staatliche Unterstützung zu entziehen.
Bild: Steffen Giersch / Ausschnittvergrößerung: Frank Schurgast
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)