Berlin/Bremen (ots/fs) – Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat eine “systematische Aufarbeitung” der rechtsextremen Netzwerke und Strukturen in staatlichen Institutionen gefordert.
Rechtsextremismus betrifft Ost und West. Mittlerweile gibt es fast wöchentlich neue Hiobsbotschaften von staatlichen Institutionen, die eigentlich unsere Sicherheit gewährleisten sollen. Jüngst bei der Berliner Polizei oder beim NRW-Verfassungsschutz.
Grünen-Chefin Annalena Baerbock gegenüber dem Tagesspiegel
Als erstes müsse anerkannt werden, “dass es in den Sicherheitsbehörden ein fettes Problem gibt”, sagte sie.
Studien sollten die Strukturen differenziert analysieren – bei der Polizei, aber auch etwa beim Verfassungsschutz.
Grünen-Chefin Annalena Baerbock gegenüber dem Tagesspiegel
Das sei nicht nur für die von Rassismus Betroffenen wichtig, sondern gerade auch für die vielen Polizistinnen und Verfassungsschützer, die jeden Tag mit voller Überzeugung für den Rechtsstaat einstünden. Baerbock forderte außerdem, es müsse “wirklich unabhängige Polizeibeauftragte” geben, die bei polizeilichem Fehlverhalten ansprechbar seien. Darüber hinaus müsse die Opferberatung deutlich ausgeweitet werden.
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)