Der 19-Jährige wird in sozialen Medien tausendfach homophob und rassistisch beleidigt und diskriminiert.
Frankreich hat gewählt! Am Samstagabend wurde Bilal Hassani mit der Power Hymne «Roi» («König») zum Sieger des nationalen ESC-Vorentscheids gekürt. Der offen schwule Sänger repräsentiert sein Land beim Finale in Tel Aviv. Doch sein Erfolg hat eine Schattenseite.
Bilal Hassani stellte schon beim ersten «Destination Eurovison»-Halbfinale die Konkurrenz in den Schatten. Und auch das Finale entschied der Sänger nun für sich. Wenn auch die Jury andere Kandidaten besser bewertete, so bekam Hassani beim Televoting eine überwältigende Mehrheit der Stimmen und steht wegen der 50/50-Wertung nun als Sieger fest.
Hassani wurde 1999 in Paris geboren und vor vier Jahren durch seine Teilnahme an der 2. Staffel der Casting-Show «The Voice Kids» bekannt. Dort beeindruckte er das Publikum mit seiner Version von «Rise Like A Phoenix», mit dem Conchita Wurst zuvor den ESC gewonnen hatte. 2017 outete sich Hassani in den sozialen Medien. Den Song «Roi» schrieb er zusammen mit Frankreichs ESC-Teilnehmern aus dem Vorjahr, Madame Monsieur.
— Bilal Hassani (@iambilalhassani) January 26, 2019
Frankreich hat den Eurovision Song Contest das letzte Mal im Jahr 1977 gewonnen, Marie Myriam siegte damals mit «L’oiseau et l’enfant».
Zielscheibe homophober Anfeindungen
Der französisch-marokkanische Sänger wird allerdings in den sozialen Medien mit Hass und homophoben wie rassistischen Kommentaren überzogen. Die LGBTIQ-Organisationen SOS Homophobie und Urgence Homophobie, haben darum angekündigt, mit Unterstützung von Anwälten jeden homophoben Kommentar zu verfolgen und anzuzeigen.
– INFO / BILAL HASSANI –
— Urgence Homophobie 🏳️🌈 (@UHomophobie) January 24, 2019
Suite à la vague de haine hallucinante que rencontre @iambilalhassani , @stop_homophobie et @UHomophobie nous associons pour attaquer CHAQUE personne qui a insulté, discriminé ou menacé Bilal Hassani sur les Réseaux Sociaux.
⬇️ À DÉROULER ⬇️ pic.twitter.com/HqTpyPmDkw
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)