Brandenburg: AfD verliert, Grüne gewinnen

Fünf Monate vor der Landtagswahl in Brandenburg verlieren die Parteien der rot-roten Regierung weiter an Zustimmung. Das geht aus dem neuesten BrandenburgTrend von infratest dimap im Auftrag des rbb hervor. Auch die AfD verliert, die Grünen legen kräftig zu.

Wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl wäre, würden die beiden Regierungsparteien in Brandenburg gegenüber der vorigen Befragung im September 2018 jeweils einen Prozentpunkt verlieren. Die SPD käme auf 22 Prozent, die Linke auf 16 Prozent – das sind die beiden niedrigsten Umfragewerte für SPD und Linke, die der BrandenburgTrend jemals ermittelt hat.

AfD fällt wieder auf Platz drei zurück

Noch deutlichere Verluste muss die AfD hinnehmen. Sie büßt vier Prozentpunkte ein und liegt in der Wählergunst mit nunmehr 19 Prozent jetzt wieder auf dem dritten Platz knapp hinter SPD und CDU. Bei der vorigen Umfrage im September 2018 hatte die AfD noch deutlich zugelegt, hatte die CDU überholt und war mit der SPD gleichgezogen.

Erneute Verluste muss auch die CDU hinnehmen. Im aktuellen BrandenburgTrend verliert sie einen Prozentpunkt und käme bei der Wahl auf nur noch 20 Prozent. Die Grünen können als einzige Partei Zugewinne verbuchen und klettern deutlich um fünf Prozentpunkte auf jetzt zwölf Prozent. Auch die FDP würde mit fünf Prozent den Einzug in den Landtag schaffen.

Wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl wäre, käme die SPD nur noch auf 22 Prozent. Die AfD fällt im Vergleich zum September 2018 deutlich zurück und landet mit 19 Prozent nur noch auf Platz drei hinter der CDU. Auch die Linken verlieren und liegen nun bei 16 Prozent. Die Grünen können dagegen deutlich zulegen und würden zwölf Prozent erreichen. Auch die FDP würde mit fünf Prozent in den Landtag einziehen.

Mit Woidke sind nur noch 55 Prozent zufrieden

Mit der Arbeit der Landesregierung sind ingesamt 51 Prozent der Befragten zufrieden, gegenüber September ist das Anstieg von zwei Prozentpunkten. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), der als Spitzenkandidat in den Landtagswahlkampf ziehen soll, bleibt der bekannteste und beliebteste Politiker in Brandenburg. 55 Prozent der Befragten sind zufrieden mit seiner Arbeit. Vor der letzten Landtagswahl im September 2014 waren noch 70 Prozent mit ihm zufrieden.

Bild: Screenshot rbb24

Über den Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.