Düsseldorf/Ganderkesee (ots/fs) – Der Chef des Dachverbands der katholischen Schützenbruderschaften hat eine Unvereinbarkeitserklärung mit der AfD angeregt.
Der Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften sollte ernsthaft darüber nachdenken, eine Mitgliedschaft in der AfD für unvereinbar mit unseren christlichen Werten zu erklären.
Bundesschützenmeister Emil Vogt gegenüber der Düsseldorfer “Rheinischen Post”
Emil Vogt (Titelbild) zeigte sich zugleich selbstkritisch:
Der Begriff “Heimat” war auch bei uns lange einfach zu selbstverständlich. Wir sind davon ausgegangen und haben uns darauf verlassen, dass unsere Feste schon reichen werden, um unseren Heimatbegriff bei den Menschen zu verankern. Das ist nicht gelungen.
Bundesschützenmeister Emil Vogt gegenüber der Düsseldorfer “Rheinischen Post”
Man habe zum Beispiel den Neuzugezogenen zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet.
Dass jetzt Populisten und Nationalisten diesen Heimatbegriff für sich auszuschlachten versuchen, zeigt auch unser Versäumnis.
Bundesschützenmeister Emil Vogt gegenüber der Düsseldorfer “Rheinischen Post”
Anlass für Vogts Überlegungen ist unter anderem ein Flugblatt, mit dem sich die AfD-Bundestagsfraktion in der Debatte um eine Verschärfung des Waffenrechts als Verteidigerin des “heimatlichen und historischen Erbes” der “deutschen Schützentradition” dargestellt hatte. Der Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften vertritt nach eigenen Angaben mehr als 1200 katholische Schützenbruderschaften mit rund 400.000 Mitgliedern.
Bild: St. Sebastian
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)