Stuttgart/Hannover/Bremen (ots/fs) – Zum 75. Jahrestag des Stuttgarter Schuldbekenntnisses haben der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm und Landesbischof Frank-Otfried July in einem zentralen Gedenkgottesdienst auf eine wegweisende […]
WeiterlesenKategorie: Antiziganismus
IHRA Arbeitsdefinition zu Antiziganismus
Unter dem Vorsitz Deutschlands verabschiedete die Internationale Allianz zur Holocaust-Erinnerung (IHRA) am 8. Oktober 2020 eine Arbeitsdefinition für Antiziganismus als spezifische Form des Rassismus, die sich seit […]
WeiterlesenEuropäischer Rahmen für Gleichbehandlung und Inklusion von Sinti und Roma bis 2030 vorgelegt
Berlin/Bremen (ots/fs) – Die Europäische Kommission hat gestern den Europäischen Rahmen für Gleichbehandlung und Inklusion von Sinti und Roma bis 2030 veröffentlicht. “Dass die Strategie […]
WeiterlesenUlmer Gericht benennt Antiziganismus als Tatmotiv für Brandanschlag
Ulm/Heidelberg/Bremen (fs) – Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, erklärt zum heutigen Urteil des Landgerichts Ulm im Verfahren wegen versuchten Mordes […]
WeiterlesenBeschlossen: EU Kommission und EU Mitgliedsstaaten müssen Antiziganismus in Europa ächten
Heidelberg/Brüssel/Bremen (fs) – Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die Entschließung des Europäischen Parlaments vom 17. September 2020, die von der EU Kommission und den […]
WeiterlesenGesprächstermin: Sinti und Roma keine Bürger zweiter Klasse
Heidelberg/Bremen (fs) – Am 1. September 2020 trafen Mitglieder des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Vertreter des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma […]
Weiterlesen