Kategorie: Rechtsextremismus

ADN-Zentralbild-Archiv: II. Weltkrieg 1939-45. Nach der Besetzung Frankreichs durch die faschistische deutsche Wehrmacht wurde die Zivilbevölkerung zur Arbeit in Deutschland zwangsverpflichtet. UBz.: Eine junge Französin, die in der Spulenfertigung der Berliner Siemenswerke für die deutsche Rüstungsindustrie arbeiten muss. (1943) 821-43 Scherl Bilderdienst, Werkfoto Siemens / Bundesarchiv, Bild 183-S68029 / CC-BY-SA 3.0, Bundesarchiv Bild 183-S68029, Zwangsarbeiter aus Frankreich in Berliner Siemenswerke, CC BY-SA 3.0 DE

Das „rein arische Familienunternehmen“ der Reimanns: Vom Hakenkreuz zum Bundesverdienstkreuz

Wer sich auf Spurensuche nach den reichsten Deutschen begibt, der muss ein paar Klippen umschiffen. Die Reimanns haben in diesem Jahr mit einem Familienvermögen von […]

Weiterlesen
Staatsanwaltschaft Göttingen. / Foto: Jan Stubenitzky (Dehio), CC BY-SA 4.0

Ein Jahr Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet (ZHIN) bei der Staatsanwaltschaft Göttingen

Göttingen/Bremen (fs) – Vor einem Jahr hat die bei der Staatsanwaltschaft Göttingen eingerichtete Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet (ZHIN) ihre Arbeit aufgenommen. Das […]

Weiterlesen
Prof. Dr. Ralf Hohlfeld und Isabel Käsbauer, die das Projekt auf Seiten der Studierenden koordiniert hat. / Foto: Valentin Brandes - Universität Passau

Social-Media-Analyse: Telegram als Brutstätte für Corona-Verschwörungen

Passau/Bremen (fs) – Prof. Dr. Ralf Hohlfeld, Kommunikationswissenschaftler an der Universität Passau, hat gemeinsam mit Studierenden mehr als 1800 Telegram- und Facebook-Posts von Verschwörungs-Influencern und […]

Weiterlesen