Kategorie: Rechtspopulisten

Der "Quacksalber-in-Chief" Trump ist alles andere als ein intelligenter Politiker. Doch hat er bislang noch weniger intelligente Wähler gehabt. Bleibt es dabei am 3. November 2020? / Foto: Gage Skidmore ist lizenziert unter CC BY-SA 2.0

Besserwisserei statt Lösungen: Die Grenzen des Populismus unter “Quacksalber-in-Chief” Trump

Regensburg/Bremen (ots/fs) – Zwei Katastrophen, eine Reaktion des US-Präsidenten: nicht mein Problem. Wie schon beim Umgang mit der Corona-Pandemie schiebt Donald Trump die Verantwortung bei […]

Weiterlesen
Die demokratischen Parteien in NRW haben sich gut auf den kommunalen Wahlkampf vorbereitet, wie hier die NRW-Grünen. Was bringen diese Bemühungen am Ende für die Sicherung der Demokratie? Erfahren werden wir dieses am 13. September 2020. / Foto: gruenenrw ist lizenziert unter CC BY-SA 2.0

NRW-Kommunalwahl, die AfD und die Pandemie: Stimme abgeben, egal wie! – Ein Kommentar

Ein Kommentar von Moritz Döbler. Düsseldorf/Bremen (ots/fs) – Die Demokratie steht unter Druck. Dass die Reichskriegsflagge auf den Stufen des Bundestagsgebäudes zu sehen war, muss […]

Weiterlesen
Neues Forschungsprojekt an der Universität Osnabrück von Prof. Dr. Dr. Rauf Ceylan. / Foto: Rceylan, ProfCeylan, Ausschnittvergrößerung von Frank Schurgast, CC BY-SA 4.0

Eine Spirale der Radikalisierung: Neues Forschungsprojekt

Osnabrück/Bremen (fs) . In den letzten Jahren lässt sich in der Gesellschaft eine Polarisierung feststellen, die mit Bedrohungswahrnehmungen zwischen Sozialgruppen einhergeht. Daraus resultierende Radikalisierungen, die […]

Weiterlesen
Ein starkes Wir 2018 in Chemnitz: Die "Wir sind mehr"-Demo. Nicht nur ein Zeichen, auch ein möglicher Weg der gesellschaftlichen Mitte. / Foto: michimaya ist lizenziert unter CC BY 2.0

Wir sind immer noch mehr: Statt Extremismus wachsendes Vertrauen in die Regierenden

Regensburg/Bremen (ots/fs) – Hält uns noch etwas zusammen? Wie lange dauert es, bis uns der Laden um die Ohren fliegt? Fragen, die sich aufdrängen – […]

Weiterlesen