Corona-Pandemie - "In vielen unserer Projektländer droht eine Katastrophe" / In Afrika werden auch erste Corona-Infektionen gemeldet. / Foto: obs/Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V./© Help - Hilfe zur Selbsthilfe

Corona-Pandemie – “In vielen unserer Projektländer droht eine Katastrophe”

Bonn/Ganderkesee (ots/fs) – Die Corona-Pandemie hat Europa besonders hart getroffen. Deutschland setzt nun auch die Aufnahme von Flüchtlingen vorerst aus. Auch in Afrika werden erste Corona-Infektionen gemeldet. In den meisten afrikanischen Ländern hielt sich die Zahl der diagnostizierten Infektionen im Vergleich zu Europa zwar stark in Grenzen, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch laut Experten aus der Gesundheitsökonomie und Statistik, dass künftig ein deutlicher Anstieg der Infektionszahlen registriert werden wird.

Für unsere Projektländer wie den Südsudan wäre das eine Katastrophe. Die Gesundheitssysteme sind hier meist extrem unterentwickelt bis nicht vorhanden. Es würde eine hohe Sterblichkeitsrate drohen.

Fabian Nolde, Programmkoordinator für den Südsudan und Mali von der Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe

Help startet bereits erste Nothilfeprojekte im Ausland, etwa im Südsudan und Mali. Hier werden Hygieneschulungen durchgeführt.

Eine gründliche Hygiene ist die Basis der Krankheitsvermeidung und stellt die eigene Gesundheit sicher. Wir vermitteln den Menschen vor Ort das Verständnis von Krankheitsursachen und -auslösern, Übertragungswegen, wie z.B. Schmier- und Tröpfcheninfektionen oder kontaminiertes Wasser, und eben die Möglichkeiten, sich zu schützen. Nahrungsmittelhygiene, Körperhygiene, etwa das regelmäßige Händewaschen mit Seife, Sicherstellung von geschützten Wasserquellen, Transportwegen und Lagermöglichkeiten sind alles essenzielle Schulungsthemen in der Hygienepromotion.

Fabian Nolde, Programmkoordinator für den Südsudan und Mali von der Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe

In Syrien setzt Help besonders auf die Verteilung von Hygienepaketen in den Vertriebenencamps. In Afghanistan stattet Help vor allem Gesundheitspersonal in Krankenhäusern mit speziellen Schutz- und Hygieneprodukten aus.

Für diese Katastrophenvorsorge-Projekte benötigen wir dringend mehr Mittel. Die Pandemie fordert weltweit verstärkte Präventionsmaßnahmen.

Fabian Nolde, Programmkoordinator für den Südsudan und Mali von der Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe

Über den Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.