Die AfD hat am Ende gewonnen: Feuerwehrverband vermeldet Rückzug von Präsident

Braunschweig/Ganderkesee (fs) – Seine Zeit ist nun doch gezählt. Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, kündigte gestern seinen Rücktritt an. Dieses teilte der Präsidialrat am Freitag nach einer Sitzung in Braunschweig mit. Für 2020 werde demnach eine Delegiertenversammlung einberufen, damit das Amt des Präsidenten neu besetzt werden kann. Ziebs habe erklärt nicht wieder antreten zu wollen. Die Vizepräsidenten hingegen werden sich einer Bestätigung ihrer noch verbleibenden Amtszeit stellen.

Der nordrhein-westfälische Verband der Feuerwehren scheint mit dem Prozedere nicht ganz zufrieden zu sein und teilt über Facebook mit, dass eine Neuwahl erst einmal eine Abwahl von Ziebs auf der nächsten Delegiertenversammlung bedinge. Ziebs, der dem Verband Nordrhein-Westfalen angehört, ist regulär bis 2021 gewählt.

Vor mehreren Wochen wurde Ziebs von mehreren Vizepräsidenten zum Rücktritt gedrängt worden. Der Präsident brachte dieses in einem Interview in Zusammenhang mit seiner Haltung gegen rechtsnationale Tendenzen. Der Präsidialrat widerspricht diesem. Die Rücktrittsfrage sei “zu keinem Zeitpunkt verbunden mit den politischen Äußerungen des Präsidenten gegen Rechtspopulismus” gewesen.

Die Feuerwehrverbände decken keine rechtsnationalen Tendenzen. Wir dulden kein radikales Gedankengut, sondern stehen für alle Werte einer freiheitlichen Demokratie ein.

Präsidialrat gestern in einer Erklärung

Der Präsidialrat verweist darauf, dass es für die Vertrauenskrise andere Gründe gäbe. So beispielsweise in strukturellen Problemen und einer gestörten Kommunikation im Präsidium. Man verurteile Drohungen gegen Ziebs ebenso wie die Verunglimpfungen einiger Vizepräsidenten in den sozialen Medien.

Vor zwei Wochen teilte die Polizei in Hagen mit, dass es zwei Drohemails gegen Ziebs gebe. Der Staatsschutz hat sich der Sache angenommen. Ein Indiz dafür, dass es sich wohl um Emails aus der rechten Szene handelt.

Bild: Maik Meid / Bestimmte Rechte vorbehalten

Über den Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.