Ein Bürgerdialog der Grünen mit Winfried Hermann, dem baden-württembergischen Verkehrsminister, wurde am Freitag auch von der AfD für politische Zwecke genutzt. Einem Demonstrations-Aufruf der EU-skeptischen Partei zur “Rettung des Diesels” folgten rund 20 Demonstranten.
Es regnet leicht und ist alles andere als einladendes Wetter am Rottweiler Kapuziner. Doch die Demonstranten der Alternative für Deutschland lassen sich nicht davon abbringen, ihre Meinung kund zu tun. Angeführt vom AfD-Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen, Emil Sänze, protestieren die Anhänger am Rande des Bürgerdialogs der Grünen für die “Rettung des Diesels”. Auch, wenn der prominente Gast und Verkehrsminister Winfried Hermann zunächst fehlt, machen die Demonstranten ihrem Ärger Luft. Das klingt dann ungefähr so: “Diesel-Fahrverbot, macht die Wirtschaft tot”, schallt es über den Parkplatz des Kapuziners. Sänze fordert indes, beim Diesel-Thema auf den “rationalen Weg” zurückzukehren.
Den Weg zur Demo selbst haben rund 20 Personen gefunden. Sie sind vor Ort, während drinnen das Programm unberührt abgespult wurde. Auch deshalb ist die Polizei nur mit “schwachen Kräften” zugegen, wie es Rottweils Polizeichef Markus Haug formuliert. “Genaue Zahlen können wir nicht nennen, aber wir sind mit ausreichend Kräften vor Ort”, meint Haug.
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)