Erster Umfrage-Schock zu Wahlen 2019

Umfrage-Paukenschlag zum Auftakt des Super-Wahljahres: 2019 könnte Brandenburg ein AfD-Beben drohen!

Am 1. September wählt das Bundesland eine neue Landesregierung. Acht Monate vor der Wahl liegt die AfD in der Wählergunst bei 20 Prozent – und damit gleichauf mit der SPD. Das ergab eine Forsa-Umfrage für die „Märkische Allgemeine“.

Für die repräsentative Umfrage hatte das Meinungsforschungsinstitut zwischen dem 17. und 20. Dezember 1005 zufällig ausgewählte wahlberechtigte Brandenburger befragt.

AfD in Umfragen auf dem Vormarsch

Bis September regiert in Potsdam noch ein Bündnis aus SPD und Linke. Seit den Landtagswahlen von 2014 hat die AfD allerdings deutlich aufgeholt: Während die SPD etwa ein Drittel der ehemaligen Wählerstimmen in der Forsa-Umfrage eingebüßt hat, legten die Rechtspopulisten um 7,8 Prozent zu.

Schon im September lieferte sich die AfD bei einer Infratest-Dimap-Umfrage für den RBB ein Kopf and Kopf Rennen mit den Sozialdemokraten bei 23 Prozentpunkten. Zwar haben beide Parteien Ende Dezember weniger Prozentpunkte. Sie liegen aber noch immer gleichauf. Die AfD kann ihren Spitzenplatz bislang halten.

Über den Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.