Mit Borussia Dortmund hat Evonik bereits ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt. Jetzt plant der Chemiekonzern eine Aktion für die Evonik-Zentrale.
Der Essener Chemiekonzern Evonik will ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Vom 11. bis 24. März werden daher die Dächer der Essener Unternehmenszentrale bunt beleuchtet sein, kündigte Evonik an. In diesem Zeitraum laufen die „internationalen Wochen gegen Rassismus“.
„Wir setzen damit ein sichtbares Signal: Evonik erteilt Rassismus und Intoleranz eine klare Absage“, sagt Evonik-Manager Andreas Seelmann. „Es ist das Miteinander, das die Menschen in Deutschland, in Europa und auf der ganzen Welt weiterbringt.“
Symbolische Aktion auch im Chemiepark Marl
Auch im Chemiepark Marl, dem größten Produktionsstandort von Evonik, sollen während der Wochen gegen Rassismus Gebäude bunt beleuchtet sein. Das Unternehmen berichtet, dort habe der Betriebsrat Ali Simsir den Anstoß für die Aktion gegeben.
„Wir stellen an unseren Standorten jeden Tag unter Beweis, dass Toleranz füreinander und Respekt voreinander jederzeit gelebt werden“, sagt Simsir, der bei Evonik Mitglied des Betriebsrats des Gemeinschaftsbetriebs Marl ist.
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)