TESLA ist ein innovativer Automobilhersteller aus Kanada, der sich auf rein elektrische Fahrzeuge spezialisiert hat. Im Bild das Model X. / Foto: TESLA

Faktencheck: Tesla sucht nicht nur Mitarbeiter, die fließend Polnisch sprechen – Fake-News der AfD

Hamburg/Ganderkesee (ots/fs) – Der US-Elektroautohersteller Tesla will östlich von Berlin eine “Gigafabrik” bauen, in der jährlich bis zu 500 000 Fahrzeuge produziert werden sollen. Auf Facebook wird immer wieder behauptet, Tesla suche “ausschließlich Mitarbeiter, die fließend Polnisch sprechen” (http://archive.ph/i2iNV). Der Text wurde von der AfD Bayern am 13. Januar verbreitet (http://archive.ph/0P5g3).

Foto: Screenshot Facebook

Bewertung

Tesla sucht nach vielen Bewerberinnen und Bewerbern für unterschiedliche Gewerke. Nur sehr wenige Interessenten müssen Polnisch sprechen können.

Fakten

Tesla hat zum Jahreswechsel 2019/2020 eine Stelle für einen oder eine “Recruitment Operations Coordinator” ausgeschrieben, der oder die in Zukunft für die Bewerbungsverfahren zuständig sein soll. Eine Anforderung des Jobprofils war, fließend Deutsch, Englisch und Polnisch zu sprechen (http://archive.ph/9Y5Tx).

Über diese Anzeige hinaus veröffentliche Tesla Dutzende Stellenangebote, üblicherweise mit der Anforderung, Deutsch und Englisch zu beherrschen. Dies galt auch schon zu dem Zeitpunkt im Januar, als die AfD Bayern ihren Post veröffentlichte (http://archive.ph/CotOr).

Das Unternehmen sucht seit Dezember unter anderem Maschinenbauer (http://archive.ph/LPDmR) und Elektrotechniker (http://archive.ph/7qNw4), die fließend Deutsch sprechen. Von Sprachkenntnissen in Polnisch – auch optional – ist nur selten die Rede.

Die Behauptung, Tesla suche “ausschließlich Mitarbeiter, die fließend Polnisch sprechen”, ist also nachweislich falsch. Auch die Faktenchecker von “Correctiv” haben sich bereits mit dieser Falschbehauptung befasst.

Über den Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.