Fürther SPD-Oberbürgermeister will straffällige Ausländer abschieben

Der Fürther SPD-Oberbürgermeister Thomas Jung setzt sich nach einer brutalen Vergewaltigung in seiner Stadt weiter dafür ein, dass die Behörden ausreisepflichtige Straftäter tatsächlich abschieben können.

Dafür hat er sich Vorwürfe gefallen lassen müssen. Als “nicht nachvollziehbar und gefährlich” hat beispielsweise das Fürther Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus die von Thomas Jung geforderten Abschiebeverschärfungen für ausreisepflichtige weil straffällige Ausländer nach einem brutalen Vergewaltigungsfall in Fürth kritisiert.

Aus der Vergewaltigung im Fürther Pegnitzgrund an einer arglosen Spaziergängerin will Thomas Jung jedoch mehr denn je politische Konsequenzen ziehen. “Es hat mich empört, dass die höchsten Bayerischen Gerichte bei dem Straftäter von Fürth eine Ausreisepflicht rechtskräftig festgestellt haben und der Rechtsstaat dann diese richterliche Entscheidung nicht vollzieht. ” Stattdessen habe der Rechtsstaat dem 37-jährigen Türken aus Fürth praktisch selbst erlaubt zu entscheiden, ob er an einer Ausreise mitwirken will oder nicht. Obwohl er den Behörden eine lange Nase gezeigt und die Mitwirkung verweigert hatte, habe der Staat keine spürbaren Sanktionen aussprechen können. “Das zerstört jeden Glauben an die Handlungsfähigkeit des Rechtsstaats und gefährdet den Rechtsstaat damit auf Dauer”, sagt Jung.

Mitte November soll der 37-jährige Türke im Pegnitzgrund in Fürth eine Spaziergängerin brutal vergewaltigt haben. Bei dem dringend Tatverdächtigen handelt es um einen in Fürth geborenen Türken, der Deutschland wegen zahlreicher Vorstrafen bereits längst hätte verlassen müssen. Der Fürther Oberbürgermeister verfasste nach der schockierenden Tat einen Brief an Andrea Nahles. Darin hatte Jung die SPD-Parteivorsitzende aufgefordert, dass sich auch die Sozialdemokraten für Abschiebehaftstrafen für ausreisepflichtige Straftäter mit ausländischem Pass einsetzen sollten.

Nach der Vergewaltigung in Fürth kritisierte Jung, dass die Sanktionen des deutschen Staates für straffällige Ausländer zu schwach seien. Die Sanktionen würden sich auf die Verweigerung einer Arbeitserlaubnis oder die Kürzung von Sozialleistungen beschränken. “Das sind sehr schwache Sanktionen und sie sind meist wirkungslos”, kritisierte Jung in dem Brief an die SPD-Chefin und forderte, dass eine Abschiebehaft bei fehlender Mitwirkung der Ausreisepflichtigen trotzdem möglich seien sollte. Sogar für die Schaffung von Ausreisezentren für ausländische Straftäter setzte sich Jung ein. Dort sollten ausreisepflichtige Straftäter so lange inhaftiert bleiben, bis sie doch noch bereit sind, bei einer Abschiebung mitzuwirken.

Bild: Magnus Gertkemper, Thomas Jung gnu1742CC BY-SA 3.0

Über den Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.