GdP zu Maßnahmen gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität

Berlin/Den Haag/Ganderkesee (fs) – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) bezeichnet den Maßnahmenplan der Bundesregierung zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität als deutliches Signal des Rechtsstaates. GdP-Bundesvorsitzender Oliver Malchow sagte am Mittwoch am Rande einer internationalen Polizeijugendkonferenz in Den Haag, “in Zeiten teils massiver Gewaltandrohungen müsse die Botschaft sein: Unsere Demokratie ist wehrhaft und wir wollen die Menschen besser schützen.”

Der GdP-Bundesvorsitzende betonte, Waffen in falschen Händen stellten ein erhebliches Gefahrenpotenzial dar und hätten bei Extremisten nichts zu suchen. Deshalb sei es zu begrüßen, Mitglieder verfassungsfeindlicher Vereinigungen grundsätzlich als unzuverlässig im Sinne des Waffenrechts einstufen zu wollen und künftig eine Regelanfrage bei den Verfassungsschutzbehörden durchzuführen.

Mit der gleichzeitigen geplanten Ausweitung der Strafverfolgung von Hasskriminalität wird Malchow zufolge ein klares Stopp-Zeichen an die Täter gesendet. Angesichts des Ausmaßes dieser extremen Botschaften ist eine konsequente Antwort des demokratischen Rechtsstaates dringender denn je.

Das sind wir Opfern von Hasskriminalität schuldig. Sie verdienen den besonderen Schutz des Staates. Seit unserem Bundeskongress im vergangenen Jahr haben wir uns als Gewerkschaft auf die Fahnen geschrieben, die Digitalisierung innerhalb den Sicherheitsbehörden konstruktiv zu begleiten.

GdP-Bundesvorsitzender Oliver Malchow in seiner heutigen Pressemitteilung

Es geht nicht nur um Ankündigungen wie der Schaffung neuer Zentralstellen, sondern um fachlich gut ausgebildetes Personal, dass schnell in der Realität eingesetzt werden kann. Ebenso gehören eine bessere Ausstattung der Strafverfolgungsbehörden und intensivere Zusammenarbeit von Polizei sowie Verfassungsschutz beispielsweise im Kampf gegen Rechtsextremismus dazu.

Bild: GdP-Bundesvorstand

Über den Autor

Ein Kommentar

  1. Und jetzt reden sich wieder alle ein, das sie etwas großartiges Erschaffen haben. Birngt es schnell an den Start und dann betet, dass es funktioniert. Und dann denkt auch darüber nach, wie >Ihr beim nächsten Problem einfach einige Jahre früher was macht. Die Mnschen in Deutschland kämpfen ständig gegen all diese Verstörten im Netz und unsere Regierung bildet sich jetzt bestimmt wieder ein, wie schnell und umsichtig sie reagiert haben. Vielleicht einfach mal ein Ohr am Volk behalten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.