Gewalt hat den Schwarzen in den Vereinigten Staaten bis zu einem gewissen Grad politische Entscheidungsfreiheit verliehen, während Gewaltlosigkeit ihre brasilianischen Kollegen versteckt und weitgehend ignoriert hat.
Die große Debatte in dieser Woche scheint sich darum zu drehen, ob Unruhen, Plünderungen und Gewaltanwendung den Kampf für Rassengerechtigkeit unterstützen oder schädigen können, der die Menschen weit mehr zu verärgern scheint als das vorliegende Problem, den Mord an George Floyd und den systemischen Rassismus, es möglich machte. Die Antwort ist komplex und rutschig, aber Gewalt hat den Schwarzen in den Vereinigten Staaten bis zu einem gewissen Grad politische Entscheidungsfreiheit verliehen, während die Gewaltfreiheit ihre brasilianischen Kollegen sie versteckt hat und sie weitgehend ignoriert wurden.
Die Art und Weise, wie die Vereinigten Staaten und Brasilien mit ihrer Bevölkerung umgingen, die von den Afrikanern abstammt, die sie als Sklaven mitbrachten, um ihre Kolonien aufzubauen und ihre Eliten zu bereichern, war sehr unterschiedlich. Die USA gehören zu der Gruppe von Nationen, die sich dafür entschieden haben, die Sklaverei zu beenden, aber die Schwarzen zu trennen und rassistische, aber verfassungsrechtlich unterstützte Gesetze zu erlassen.
Auf der anderen Seite hat Brasilien zweifelhafte akademische Thesen aufgestellt – die bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen, noch bevor die Sklaverei verboten wurde -, die die Aufhellung der Rasse unterstützten, um afrikanische Merkmale und Gene aus dem brasilianischen Genpool durch Fehlgenerierung zu „züchten“.
Rassenmischungen in Lateinamerika wurden in die akademische Literatur aufgenommen , insbesondere in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie waren eine positive Alternative zu ethnischer und rassistischer Segregation und Entmenschlichung, die zum jüdischen Holocaust und in den Vereinigten Staaten zu gewalttätigen Konflikten geführt hatten. Alles während der Jim Crow-Ära und in der südafrikanischen Apartheid in den 1950er und 1960er Jahren.
Der brasilianische akademische Konsens über Rassenmischungen begann sich in den späteren Jahren des 20. Jahrhunderts zu verschieben. Mit dem Aufkommen multikultureller Diskurse und Identitätspolitik wurde die Praxis für das, was sie war, angeprangert – ein Mythos, um die Reproduktion von Rassenungleichheiten und systemischem Rassismus zu verbergen und zu unterstützen.
Die Fehlgenerierung und der Mythos der brasilianischen Farbenblindheit führten zu einer Bevölkerung, die nicht über genügend Werkzeuge verfügte, um sich zusammenzuschließen und für Rechte zu kämpfen, weil sie unterrichtet wurden, konditioniert, um die Schwärze zu ignorieren, die durch ihre Adern fließt.
Während eine Taktik zu Gewalt, Unruhen und Protesten führte, führte die andere zu einem Land, in dem große Gruppen von Menschen oft nicht einmal anerkennen, dass sie schwarz sind. Ihre Traditionen und Bräuche wurden ohne ausdrückliche Anerkennung der schwarzen Kultur in die Gesellschaft aufgenommen, wodurch ihnen das Recht auf Stolz für ihre Rasse und ihr Erbe im öffentlichen Raum außerhalb ihrer Gemeinschaften verweigert wurde.
Es ist kein Zufall, dass die Zahl der Brasilianer, die sich als schwarz oder braun identifizieren, im 21. Jahrhundert gestiegen ist. Die Verschiebung geht einher mit der Ermächtigung der schwarzen Bewegungen im Land, zusätzlich zu den vom Staat festgelegten Maßnahmen für positive Maßnahmen.
In sieben Jahren, zwischen 2012 und 2018, stieg die Zahl der Brasilianer, die sich als schwarz identifizierten – zu denen auch Braun für Volkszählungszwecke gehört – um fast 30%. Zwischen 2018 und 2017 betrug der Sprung 32,2%.
In ähnlicher Weise ist die Zahl der Brasilianer, die sich als Weiße identifizieren, seit ungefähr zur gleichen Zeit stetig zurückgegangen. Bis 2014 identifizierte sich die Mehrheit der Brasilianer als weiß, während jetzt Braun (paradox) die Mehrheit der Bevölkerung ausmacht.
Die Politik der Regierung für positive Maßnahmen spielt sicherlich eine Rolle, aber nicht nur, weil die Bürger in Bezug auf den Zugang zur Hochschulbildung direkt davon profitieren könnten, schwarz oder braun zu sein. Adriana Beringuy, Forscherin des brasilianischen Instituts für Geographie und Statistik (IBGE, für sein portugiesisches Akronym), erklärte, dass Menschen, die ihre Rasse aufgrund positiver Maßnahmen überdacht haben, diese neue Identität weitergeben. Ihre Kinder und sogar ältere Familienmitglieder assimilieren die neue Identität und schaffen eine Umstrukturierung der Kultur.
Mit diesen Verschiebungen wurden schwarze Bewegungen sichtbarer, insbesondere angesichts des Booms der Social-Media-Plattformen zu Beginn des Jahrhunderts. Die Mainstream-Medien wandten sich Fragen zu schwarzen Brasilianern zu, die in unserer Geschichte weitgehend ignoriert wurden.




















Soziale Unruhen erwiesen sich als die einzige Sprache, die weiße Amerikaner angesichts der Rassenungleichheit zu verstehen schienen – Diese Sprache war für schwarze Brasilianer nicht erlaubt
Eine zunehmend militarisierte und gewalttätige Polizei hat wahllos Bürger getötet – die überwiegende Mehrheit schwarz und arm – und in jüngster Zeit internationale Aufmerksamkeit erlangt . Die brutale Tötung von Menschen in den Favelas in ganz Brasilien und vor allem in Rio de Janeiro durch die Polizei ist ebenso eng in die Struktur der brasilianischen Gesellschaft eingebunden wie Samba oder Fußball. Was sich geändert hat, ist, dass jetzt Schwarze gehört werden. Schwarze gehen auf die Straße und in die sozialen Medien, um die Ungerechtigkeiten anzuprangern, die gegen ihre Gemeinschaften begangen wurden.
Ein Fall , der die Aufmerksamkeit der Medien auf sich zog, ereignete sich erst letzten Monat. Am 18. Mai, nur eine Woche vor Floyds Tod, stürmten drei Polizisten, die angeblich Verdächtige verfolgten, in ein Haus in der Salgueiro-Favela in Rio, wo sechs schwarze, unbewaffnete Cousins zusammen spielten. Die Beamten eröffneten das Feuer und schossen dem 14-jährigen João Pedro Matos Pinto in den Rücken. Sie nahmen João Pedro in einem Hubschrauber mit und ließen der Familie keine Informationen über seinen Aufenthaltsort oder Zustand. Mehr als 17 Stunden später fand die Familie seine Leiche im Büro des Gerichtsmediziners.
Ein weiterer Fall fand im September letzten Jahres statt. Ágatha Félix , 8, und ihre Mutter kehrten in ihre Heimat Complexo do Alemão in Rio zurück, als die Polizei auf den Van schoss, in dem sie unterwegs waren, und das Mädchen tötete.
Dies sind keine Einzelfälle, sondern Teil eines empörenden Trends. In den letzten zehn Jahren hat die Polizei mehr als 33.000 Zivilisten getötet – mindestens 75% von ihnen waren schwarze Männer. Es gab einige Proteste, insbesondere in den von dieser Gewalt am stärksten betroffenen Gemeinden, aber nichts wie der jetzige Aufruhr in den Vereinigten Staaten.
So rassistisch gespalten, ungleich und ungerecht die Vereinigten Staaten auch sind, die amerikanischen Schwarzen konnten sich länger und kohärenter organisieren und für Gerechtigkeit kämpfen. Während des gesamten 20. Jahrhunderts gab es bedeutende Aufstände in Chicago (1919), im New Yorker Stadtteil Harlem (1935), in Detroit (1943) und in Los Angeles (1943, 1965, 1992). In fast allen Fällen waren die Unruhen entweder durch direkte Polizeigewalt oder durch ihre mangelnde Bereitschaft ausgelöst worden, einzugreifen, wenn Gewalt gegen Schwarze ausgeübt wurde.
Die öffentliche Aufmerksamkeit nahm im Floyd-Fall erst am Wochenende richtig Fahrt auf – einige Tage nachdem Derek Chauvin am 25. Mai fast neun Minuten lang sein Knie an den Hals des Schwarzen gedrückt hatte -, als Schwarze und Weiße durch die Straßen von Minneapolis und anderen Städten in den Vereinigten Staaten strömten. Soziale Unruhen haben sich als die einzige Sprache erwiesen, die die meisten weißen Amerikaner angesichts der Rassenungleichheit verstehen. Schwarzen Brasilianern war diese Sprache nicht erlaubt, und sie hat sie jahrhundertelange systematische Morde gekostet, die in der Öffentlichkeit verborgen waren.
Dieser Artikel erschien erstmalig in portugiesischer Sprache am 05.06.2020 auf openDemocracy und wird unter einer Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International-Lizenz veröffentlicht. Übersetzung: Frank Schurgast.
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)