Mainz/Bremen (fs) – Der YouTube-Kanal “Green Steps” liefert leicht umsetzbare Tipps und viele Informationen zum Thema Nachhaltigkeit im Alltag. Wöchentlich finden Nutzer*innen hier zwei Video-Formate, die von den Hosts Shia Su und Anna Schunck präsentiert werden.
Green Steps
“Green Steps” ist der Name des neuen ZDF YouTube-Kanals, der leicht umsetzbare Tipps und viele Informationen zum Thema Nachhaltigkeit im Alltag liefert. Dabei soll er Inspiration für erste Schritte hin zu einem nachhaltigeren Leben liefern – also kleine “Green Steps” anstelle eines radikalen Sprungs. Auf dem Kanal finden Nutzer*innen wöchentlich zwei Formate.

In “Die Greenhorns” stellen sich Familien alltäglichen Herausforderungen zum Thema Nachhaltigkeit: Wie gehe ich gegen Lebensmittelverschwendung im eigenen Haushalt vor? Wie kann ich nachhaltig grillen? Welchen ökologischen Fußabdruck haben Hunde und wie kann man ihn verringern? In den zehn bis zwölf Minuten langen Folgen von “Die Greenhorns” bekommen die Familien unterschiedliche Aufgaben gestellt, die sie gemeinsam lösen müssen.
“kurz&knackig” liefert den Nutzer*innen in kompakter Form konkrete Ideen für ein nachhaltigeres Leben. Auch hier sind die Themen alltäglich: von nachhaltigen Zimmerpflanzen über selbstgemachte Hafermilch bis hin zu nachhaltigen Finanzanlagen.
Präsentiert werden die Formate im Wechsel von den beiden Nachhaltigkeitsexpertinnen Shia Su und Anna Schunck.
Über die beiden Hosts
Shia Su



Stark geprägt von den “logo!”-Kindernachrichten forderte Shia schon als Kind von der Verkäuferin der Bäckerei, nicht unnötig viele Papiertüten zu verwenden. Später war sie der Meinung, dass ihren Einstellungen auch Taten folgen mussten: Sie trennte sich von ihrem Benziner, stellte schrittweise auf eine vegane Ernährung um und setzte ihren Mülleimer auf Dauer-Diät.
Als Bloggerin ließ sie ihre Community auf “Wasteland Rebel” an Fails und Erfolgserlebnissen teilhaben und schrieb ein Buch voller Lifehacks, um Anfänger*innen den Weg in einen nachhaltigeren Alltag zu erleichtern. Beim Radiosender Cosmo moderiert sie seit über fünf Jahren eine Nachhaltigkeitsrubrik und nimmt dabei kein Blatt vor dem Mund.
Anna Schunck



Die 1981 geborene Anna Schunck ist freie Journalistin und Moderatorin. Nach ihrem Volontariat bei einer norddeutschen Lokalzeitung arbeitete sie noch einige Jahre dort, wechselte später zu einem Hamburger Lifestyle-Magazin und machte sich 2009 selbstständig.
2016 launchte sie zusammen mit Marcus Werner das Online-Magazin “Viertel \ Vor”, in dem sie über verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit berichtet. Nebenbei hostet Anna Schunck diverse Podiumsdiskussionen zu Themen wie “Fair Fashion”, “Zero Waste”, Minimalismus, Verkehrswende und Zusammenleben in der Stadt sowie verschiedene Podcasts. Außerdem konzipiert sie projektweise Text- und Bewegtbildinhalte und schreibt für diverse Magazine.
Die Familien
Die erste Familie



Siggi ist der Ruhepol der quirligen Familie aus Baden. Er ist Schrauber und Hobbykoch, ist im Umgang mit dem Schweißbrenner genauso geübt, wie mit dem Küchenmesser. Klar, dass Familienhund Unfug eine selbstgebaute Hütte im Hof bewohnt. Mutter Conny widmet sich ihrem Garten und pflanzt dort alle möglichen Gemüse- und Kräutersorten selbst an. Auch die Kids sind gern draußen unterwegs, Sohn Finn bevorzugt auf seinem Mountainbike. Leandra, die älteste Tochter, hat die Familie für das Format angemeldet.
Die zweite Familie



Bei der zweiten Familie geht es bunt zu: Vater Gustav wurde in New York geboren und hat lange Zeit in Paraguay gelebt. Er spricht Spanisch, Englisch und etwas Deutsch. Mit seinem typisch amerikanischem Showtalent ist er der Entertainer im Haus. Anna hingegen hält ihre Familie mit ihrem eigenen Fitness-YouTube-Kanal auf Trab. Unterdessen träumt Sohn Viggo von einer Karriere als Pokemon-Trainer, während seine große Schwester Yael ihre kreative Ader pflegt, bastelt und an Theater-Workshops teilnimmt. Gemeinsam war die Familie schon viel unterwegs, lebte eine Zeit lang in Spanien. Auch Familienhund Panda ist multikulturell: Sue wuchs in Tschechien auf und versteht nur tschechische Kommandos.
Die dritte Familie



Bei der dritten Familie darf jeder seine Meinung offen sagen. Vor allem Nina, die Jüngste, hat immer einen frechen Spruch parat. Ihr Bruder Max ist handwerklich begabt, programmiert in seiner Freizeit und fährt gern Fahrrad. Clara ist bei den Pfadfindern und mit ihren Freunden oft draußen unterwegs. Unterdessen renovieren die Eltern Timo und Judith einen Anbau am Haus und machen dabei fast alles selbst. Als Architektin hat Judith den Plan, Timo bringt als Maschinenbauer das handwerkliche Geschick mit. Mit im Haus der Gerbigs wohnt neben Hund Fidel und Katze Micky auch eine ganze Ameisenkolonie im Formicarium. Vor einigen Jahren nahm die Familie eine einjährige Auszeit, ließ die Kinder von der Schule befreien und segelte mit einem Boot über das Mittelmeer.
Aufruf für Nutzer*innen
“Green Steps” interessiert sich für die Erfahrungen der Community. In den sozialen Netzwerken sind Nutzer*innen eingeladen, ihre Geschichten zu teilen:
Gemüse ohne Plastikverpackung, Müll richtig trennen, Kleider bewusst konsumieren – kleine Steps, um gemeinsam Großes zu erreichen, denn Nachhaltigkeit kann alltagstauglich sein! Was sind deine ersten Schritte, um nachhaltiger zu leben? Was war bei dir der Auslöser? Was ist dein Geheimrezept? Teile deine Geschichte unter #myfirstgreensteps.



Statement von Chefredakteur Dr. Peter Frey
Vom Green Deal der EU-Kommission über Green Economy bis hin zu Green Lifestyle: Das ZDF berichtet schon lange über Nachhaltigkeit, denn das Thema ist inzwischen in allen Bereichen unseres Lebens angekommen. Dabei haben wir immer einen kritischen Blick auf Chancen und Risiken von Klima- und Umweltpolitik sowie -initiativen.
Das Thema ist im ZDF sehr präsent und wird zum Beispiel in den Umwelt-Dokumentationen von “planet.e”, dem konstruktiven Magazin “plan b”, bei “Volle Kanne” oder in den aktuellen Nachrichtensendungen von vielen Seiten betrachtet. Mit unserem neuen YouTube-Kanal “Green Steps” haben wir nun ein neues Angebot zu diesem großen gesellschaftlichen Thema und blicken dabei besonders auf die Fragen, die sich im Alltag stellen. Die Inhalte sind auf die Zielgruppe abgestimmt: In ausgiebigen Interviews haben wir ihre Bedürfnisse und ihre Mediennutzung untersucht.
Dr. Peter Frey, Chefredakteur des ZDF
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)