Kurz vor dem Evangelischen Kirchentag in Dortmund hat eine Gruppe mehrerer AfD-Landtagsfraktionen ein Papier vorgelegt, das die Spitze der evangelischen Kirche harsch kritisiert. Das Kirchentagspräsidium hatte vor Monaten beschlossen, dass keine Vertreter der rechtspopulistischen Partei auf Podien dieses Kirchentags mitdiskutieren dürfen.
Der christliche Glaube werde einseitig politisch instrumentalisiert, sagte der Thüringer AfD-Fraktionschef Björn Höcke bei der Vorstellung der rund 50-seitigen Broschüre. Er warf der evangelischen Kirche vor, „sich mit dem Zeitgeist ins Bett“ zu legen und forderte sie auf, in ihren Positionen „pluralistischer“ zu werden.
Kein offizielles Papier der Bundespartei
Das Papier kritisiert unter anderem Positionen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur Geschlechtergerechtigkeit, in der Flüchtlingspolitik, beim Klimaschutz – und zur AfD. Führenden Köpfen wie der mitteldeutschen Bischöfin Ilse Junkermann warf Höcke vor, die AfD zu diskreditieren.
Die Unterstützer des Papiers, das nach Höckes Worten kein offizielles Papier der Bundespartei ist, forderten die evangelische Kirche auf, „Politisierung“ zu beenden. Zugleich räumten die Politiker ein, es sei auch gewinnbringend und richtig, wenn sich die Kirche in die Politik einmische.
Was berechtigte Kritik an der AfD wäre, blieb vage
Wo die Grenze zwischen nach Ansicht der AfD berechtigter und nicht berechtigter Kritik verläuft, blieb bei der Vorstellung vage. Es sei eine Grenze, eine Partei zu diskreditieren, sagte Höcke.
Das Verhältnis zwischen AfD und den beiden großen christlichen Kirchen ist vor allem aufgrund der Positionen in der Asylpolitik angespannt. Offizielle Gespräche wie mit anderen Parteien gibt es mit der AfD nicht. Das beklagen die Autoren des Papiers. Sie würden sich Dialog wünschen, allerdings nur auf Augenhöhe, sagte Höcke.
Bild: Screenshot ZDF
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)