Homophobe Radiosender zensieren Sarah Connor

Seit knapp einer Woche ist das neue Album “Herz Kraft Werke” von Sarah Connor (38) auf dem Markt. Doch ganz Deutschland spricht vor allem über einen Song: “Vincent”. In dem Song geht es um einen Jungen, der sich als homosexuell outet. Für den schwierigen Weg, den der Jugendliche beschreiten muss, findet die Sängerin klare Worte. Worte, die nicht bei jedermann gut ankommen. Vor allem durch die Anfangszeile von “Vincent”. “Vincent kriegt keinen hoch, wenn er an Mädchen denkt.”

Sarah Connor zum Radio-Boykott ihres Songs “Vincent”

Aufgrund dieser Zeile boykottieren einige Radiosender den neuen Song der 38-Jährigen. Bei einigen Radiosendern läuft “Vincent” gar nicht, andere spielen eine “entschärfte” Version. Für Sarah Connor ein in keinster Weise nachvollziehbares Vorgehen. Die Sängerin hat verständnislos auf die Ablehnung ihres Songs bei einigen Rundfunksendern reagiert. In einem RTL-Interview sagte die Musikerin: “Wir tun ja immer so, als wäre es überall, als wäre es völlig in Ordnung, und dann bringt es ein Song auf den Punkt, und dann gibt’s plötzlich Ressentiments.” Connor sieht in ihrem Song einen Gesprächsanstoß: “Ich finde, man sollte es als Chance ergreifen, darüber zu sprechen.” Sie habe den Song ihrer Plattenfirma und ihren Kindern vorgespielt. “Ehrlich gesagt gab es niemanden, der nicht am Ende des Songs verstanden hat, dass es um Liebe geht.”

Nach Boykott des neuen Sarah-Connor-Songs: Regisseurin spricht von Homophobie

Auch bei Regisseurin Anika Decker (“Traumfrauen”)sorgt der Boykott der Radiostationen für Unverständnis. Auf Instagram meldete sich die 43-Jährige zu Wort und wirft den Radiostationen Homophobie vor. “Liebe homophobe Radiostationen, ihr spielt ernsthaft ‚Vincent’ von @sarahconnor nicht, aus Angst um die Jugend??? ‚Vincent kriegt keinen hoch wenn er an Mädchen denkt’, ich krieg keinen mehr hoch wenn ich an euch denke!”

Antenne-Bayern-Programmdirektorin erklärt “Vincent”-Boykott

Doch ist es tatsächlich Schwulenfeindlichkeit, welche die Sender zu dieser Entscheidung bewogen hat? Wohl kaum.Ina Tenz (47), Programmdirektorin bei “Antenne Bayern”, welcher das Lied “entschärft” spielt, sprach mit der “Bild”-Zeitung und erklärte die Gespräche, die im Vorfeld bei ihrem Sender stattfanden.

Darum spielt Antenne Bayern die “entschärfte” “Vincent”-Version

“Aus programmverantwortlicher Sicht als Familiensender haben wir uns gefragt: Hätte ein solcher Song den ersten Satz, ein so hart gezeichnetes Bild gebraucht, wenn Eltern zwischen dem Einkaufsladen und dem Badesee von ihren kleinen Kindern gefragt werden, was das bedeutet. Und für viele Vincents könnte es auch ein Spießrutenlauf werden. Wenn die Zeile aus dem Zusammenhang zum Hänseln genutzt wird.” Erklärt aber auch: “Ich war blitzverliebt in das Lied. Es ist musikalisch toll und die Aussage auch.”

Schwulenverband: Debatte um Connor-Lied offenbart allgemeines Problem

Die Diskussion um Sarah Connors neuen Song “Vincent” zeigt aus Sicht des Lesben- und Schwulenverbands (LSVD) Probleme beim offenen Umgang mit Homosexualität. “Sobald es um schwule oder nicht-heterosexuelle Sexualität geht, wird es schwierig”, sagte Sprecher Markus Ulrich am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur.

Im Song “Candy Shop” von Rapper 50 Cent etwa gehe es um eindeutig sexuelle Inhalte – das sei ebenso wenig ein Problem gewesen wie Udo Jürgens, der als älterer Mann sang: “17 Jahr’, blondes Haar”.

In dem neuen Lied der 38-jährigen Popsängerin Connor geht es um Verwirrung und Schmerz in der Liebe – unter anderem bei einem Jungen, der erkennt, dass er schwul ist. Manche Radiosender stören sich an dem ersten Satz “Vincent kriegt kein’ hoch, wenn er an Mädchen denkt” und wollen diesen oder das gesamte Stück deswegen nicht senden. Connor sieht in ihrem Song hingegen einen Gesprächsanstoß.

Bild: WENN

Über den Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.