Jürgen Klopp: “Würde meine Spieler zu 100 Prozent vom Platz holen”

Jürgen Klopp hat sich in einer emotionalen Rede zu 100 Prozent gegen Rassismus gestellt. Auch andere Trainer-Größen stimmen mit ein. Nach den Rassismus-Eklats der letzten Wochen hat Trainer Jürgen Klopp vom FC Liverpool eine flammende Rede gehalten und harte Strafen gegen die Täter gefordert.

“Ich bin so enttäuscht, dass in unserer Welt immer noch Menschen so etwas machen”, sagte der 51-Jährige am Freitag auf einer Pressekonferenz: “Diese Menschen nutzen ihre Stimme für die völlig falschen Dinge. Es ist so frustrierend, dass ich es wirklich nicht glauben kann.”

Liverpools Trainer Jürgen Klopp fordert harte Strafen bei Rassismus

Klopp bezog sich damit unter anderem auf die Vorkommnisse während des EM-Qualifikationsspiels zwischen Montenegro und England. Raheem Sterling, Callum Hudson-Odoi und Danny Rose wurden hier offenbar rassistisch beleidigt und mit Affenlauten verunglimpft. Im Testspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Serbien kam es darüber hinaus zu einem ähnlichen Eklat in Richtung Leroy Sane und Ilkay Gündogan.

“Vielleicht denken manche Leute, so etwas zu rufen, ist lustig. Aber das ist es einfach nicht. Es ist schrecklich”, stellte Klopp klar und forderte ein hartes Vorgehen gegen entsprechende Personen: “Man darf so etwas nicht ignorieren. Wir müssen mit dem Finger darauf zeigen und offen darüber sprechen. Wir müssen endlich dafür sorgen, dass Menschen, die sowas tun, bestraft werden.”

Jürgen Klopp würde seine Spieler bei Rassismus-Vorfällen vom Platz holen

Rassistische Anfeindungen seien verboten und dementsprechend “jede Bestrafung erlaubt”, so Klopp: “Was auch immer ich tun könnte, ich würde es tun. Wir müssen diese Spiele dann unterbrechen und einfach alles dagegen tun.”

Sollten vom ganzen Stadion und nicht nur von vereinzelten Personen entsprechende Beleidigungen zu hören sein, würde er seine Spieler “zu 100 Prozent” vom Platz holen.

Bild: Business Insider Singapore

Über den Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.