Hamburg/Ganderkesee (fs) – Michael Ghanem wundert sich in “Im Würgegriff von Rassismus Antisemitismus Islamophobie Rechtsradikalismus Faschismus”, warum die Menschheit von der Vergangenheit anscheinend nichts gelernt hat.
Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie, Rechtsradikalismus und Faschismus sind auch im 21. Jahrhundert immer noch ein Problem und befinden sich weltweit auf dem Vormarsch. Michael Ghanem erklärt, dass es mit dem Wissen der Aufklärung, der Philosophie, Soziologie und der Erklärung der Menschenrechte eigentlich keine Kriege, keine Unterdrückung und kein Hass gegenüber Menschen anderer Hautfarben, Sprachen, Glauben und Herkunft mehr geben sollte. Doch das Gegenteil ist der Fall. Michael Ghanem stellt in “Im Würgegriff von Rassismus Antisemitismus Islamophobie Rechtsradikalismus Faschismus” die Frage, ob diejenigen, welche die Verantwortung für die Erziehung der heutigen Generation haben, ihre Pflicht getan haben. Seine Antwort lautet, dass die moralischen Instanzen und politischen Eliten sowie Presse und Medien versagt haben und der Bevölkerung keine gute Orientierung geben.
Jeder ist gefordert
Das gesellschaftskritische Buch “Im Würgegriff von Rassismus Antisemitismus Islamophobie Rechtsradikalismus Faschismus” von Michael Ghanem will die Leser daran erinnern, dass jeder einzelne Mensch dazu verpflichtet ist, gegen die neuen Rattenfänger, geistigen Brandstifter und alle, die im Gewand von Gutmenschen die Entwicklung durch Nichtstun und Wegschauen unterstützen, anzugehen. Er liefert dafür in seinem Werk alle Informationen, die man benötigt, um diese Pflicht wirklich zu verstehen und auszuüben.
Das Buch
“Im Würgegriff von Rassismus Antisemitismus Islamophobie Rechtsradikalismus Faschismus” von Michael Ghanem ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7482-7792-7 zu bestellen.
Titelbild: Frank Vincentz, Solingen – Mahnmal Solinger Bürger und Bürgerinnen 04 ies, CC BY-SA 3.0
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)