Dresden/Bamberg/Ganderkesee (fs) – Sie marschieren heute wieder auf. Die Neonazis sind wieder los und versuchten mit ihren Ausmärschen in Dresden und Bamberg wieder sich in Deutschland auszubreiten. Doch das vorhaben scheiterte (mal wieder) an vielen Demokratinnen und Demokraten, die ihren Unmut auf die Straße brachten.
Proteste gegen Neonazi-Aufmarsch in Dresden – Demo auch in Erfurt
Tausende von Demonstranten gingen heute in Dresden und Erfurt auf die Straße. Der Grund dafür war triftig, denn man protestierte gegen Rechtsextremismus. In Erfurt nahm auch die Vorsitzende der Linken, Katja Kipping, an den Protesten teil.
Mindestens 18.000 auf der Straße in Erfurt bei #nichtmituns. Respekt! https://t.co/bvwAGKdZOs
— Katja Kipping (@katjakipping) February 15, 2020
Bodo Ramelow selbst war zwar weder in Erfurt, noch in Dresden, auf der Demo, sendete aber eine kurze Videobotschaft als Dankeschön über Twitter.
Herzliche Grüße an alle auf der #Unteilbar-Demonstration in #Erfurt #ef1502 https://t.co/MQG37fGqfi
— Bodo Ramelow (@bodoramelow) February 15, 2020
In Dresden fand gleichzeitig noch ein Aufmarsch von Neonazis statt. Die Polizei war laut Medienmeldungen mit einem Großaufgebot vor Ort. Die rechtsextremistischen Demonstranten waren in die sächsische Landeshauptstadt gereist, um mit einem sogenannten “Trauermarsch” an den 75. Jahrestag der Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg zu erinnern. Ein Datum, was regelmäßig von Rechtsextremisten missbraucht wird. Gerne stimmen dann auch AfD-Mitglieder wie Tino Chrupalla mit seiner Opferlüge in den Chor aus Neonazis mit ein.
'Trauermarsch' is passing next to Dresden's central station, counter-protesters chanting 'Nazis Out!' pic.twitter.com/pIHwCg2rAa
— Dana Regev (@Dana_Regev) February 15, 2020
Hintergrund der Proteste gegen Rechts ist auch die Wahl des FDP-Politikers Thomas Kemmerich zum Thüringer Ministerpräsidenten mit den Stimmen der AfD. Die Demonstrationsteilnehmer in Erfurt und Dresden kritisierten das Paktieren von CDU und FDP mit den Rechtspopulisten.
Demonstrieren gegen Neonazi-Aufmarsch in Bamberg
Im oberfränkischen Bamberg demonstrieren laut Polizeiangaben rund 500 Menschen beim “Fest der Demokratie” in der Innenstadt gegen einen Neonazi-Aufmarsch. Bei einer weiteren antifaschistischen Demonstration versammelten sich laut Polizeiangaben ebenfalls 500 Menschen.
Für Hubertus Schaller vom Bamberger Bündnis gegen Rechtsextremismus, der das Demokratiefest mitorganisiert hat, ein klares Zeichen: “Es ist ein Erfolg, dass so viele Leute hier sind, die vielfältig zeigen: Wir sind da, um Nein zu Rechtsextremismus zu sagen”, sagte Schaller dem BR.
Quelle: BR24
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)