Katholische Schützen distanzieren sich von AfD
Ein AfD-Flyer zur Debatte um ein neues Waffenrecht löst beim Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Irritationen aus. Darauf soll die AfD den Sportschützen und Jägern als Interessenvertretung empfohlen werden. Bundesschützenmeister Emil Vogt sprach sich auf der Hauptvorstandssitzung des katholischen Verbandes am Wochenende in Langenfeld bei Leverkusen gegen jede Vereinnahmung durch die Partei aus.
Domradio.de – https://v.gd/rBHwCg
„Der Cottbuser Weihnachtsmarkt ist islamisiert“
Auf Einladung des Golßener Vereins Zukunft Heimat haben in Cottbus rund 250 Menschen, darunter Reichsbürger, Anhänger der Identitären und Hooligans, demonstriert. Der Zukunft-Heimat-Chef stellte eine befremdliche These auf.
Lausitzer Rundschau – https://v.gd/TWBvsn
Kampf gegen rechte Gewalt in Hessen: „Den Mund aufmachen“
Beim Herbstgespräch des hessischen Verfassungsschutzes geht es um die Bedrohung von Rechts. Den meisten Applaus erhält der CDU-Lokalpolitiker Andreas Hollstein. Nachdenkliche Worte und kämpferische Aufrufe zu mehr gesellschaftlichem Engagement gegen die extreme Rechte waren beim diesjährigen Herbstgespräch des hessischen Verfassungsschutzes im Museum Wiesbaden zu hören. „Mit aller Gewalt – Wie Rechtsextremisten unsere freiheitliche Demokratie bekämpfen“ lautete das Motto des Abends. Dieses Thema sei durch den Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke und den antisemitischen Anschlag in Halle leider sehr aktuell, sagte Verfassungsschutzpräsident Robert Schäfer.
Frankfurter Rundschau – https://v.gd/ezmFqy
Identitäre wollten Asylheim in Brand setzen
Die Polizei hat offenbar einen Brandanschlag aus dem Jahr 2016 auf ein Asylheim in Himberg (Bezirk Bruck an der Leitha) geklärt. Vier Männer hatten damals Molotow-Cocktails auf das Gebäude geworfen. Bei zwei Verdächtigen dürfte es sich um Mitglieder der rechtsextremen Identitären Bewegung handeln.
noe ORF.de – https://v.gd/rzYrJ7
Warnung vor schleichender Gewöhnung an Rechtsextremisten und Antisemitismus ** TOP ARTIKEL
Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat vor einer schleichenden Gewöhnung an Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus gewarnt. “Die Verbrechen der Nationalsozialisten und die Lehren, die daraus gezogen wurden, müssen wieder stärker ins Bewusstsein rücken”, erklärte Schuster in Berlin bei einer Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee.
Deutsche Welle – https://v.gd/FKIN3c
Ermittlungen: Antisemitismus und Angriffe bei TeBe-Spiel
Rund um das Achtelfinale im Berliner Landespokal von Tennis Borussia Berlin sollen Fans des Fußball-Oberligisten antisemitisch beschimpft und nach Abpfiff angegriffen worden sein. Zeugenaussagen zufolge griffen mehrere Fans der Heimmannschaft FC Stern Marienfelde die gegnerischen Anhänger nach dem Spiel am Freitagabend an und schlugen einen Mann, wie die Polizei mitteilte. Es wird vom Polizeilichen Staatsschutz beim Landeskriminalamt wegen schweren Landfriedensbruchs ermittelt.
Berliner Morgenpost – https://v.gd/mAWQTP
Leon Goretzka übernimmt soziale Verantwortung
«Die Gesellschaft – und gerade auch die jüngere Generation – wird politischer», sagte der Mittelfeldspieler des FC Bayern in einem Interview den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. «Wenn ich als Sportler so viel Gehör finde, kann ich das ja auch anders nutzen, als nur zu zeigen, was für ein tolles Auto ich fahre.»
Nau.ch – https://v.gd/F6kN4C
AfD-Rechtsaußen Andreas Kalbitz beklagt in Albstadt Diffamierungen und diffamiert selbst ** TOP ARTIKEL
Drinnen feierte sich der lokale Ableger des rechten AfD-“Flügels“, draußen wurde gegen die Veranstaltung und den Ehrengast Andreas Kalbitz demonstriert. Dazwischen sorgte die Polizei dafür, dass beide Seiten am Samstagabend vor beziehungsweise in der Albstädter Zollernalbhalle zu ihrem jeweiligen Versammlungsrecht kamen. „Nazis raus!“ schallte es am Samstagabend laut vor der Albstädter Zollernalbhalle. Rund 150 friedliche Demonstranten – Vertreter aus Kirche, Kommunalpolitik und Gewerkschaften, aber auch Privatpersonen – hatten sich mit Transparenten und Trillerpfeifen eingefunden, um gegen den Vortragsabend des lokalen AfD-„Flügel“-Ablegers zu protestieren.
Zollern Alb Kurier – https://v.gd/v4cEXW
Professor mit Polizeischutz
Rot-weiße Absperrgitter stehen vor dem Eingang, Dutzende Polizisten bewachen das Gelände, Sicherheitskräfte kontrollieren, wer ein- und ausgeht. Diese Szenen spielen sich seit einigen Wochen mittwochs vor dem Physiktrakt der Universität Hamburg ab. Bernd Lucke hält hier seine Vorlesung zu Makroökonomie 2, und das soll er ungestört tun. Deshalb der “irrsinnige Aufwand”, wie Uni-Präsident Dieter Lenzen sagt.
Spiegel Online – https://v.gd/vyneyD
Gegen Hass und Hetze
An diesem Wochenende tagte die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg. Sie ist vergleichbar mit einem Parlament auf politischer Ebene. Dessen Abgeordnete sind Pfarrerinnen und Pfarrer, gewählte Presbyterinnen und Presbyter der 15 Kirchengemeinden sowie berufene Mitglieder; gemeinsam leiten sie den Kirchenkreis.
Wochen Anzeiger – https://v.gd/t4nv6Y
Stegner stellt Anzeige gegen Ex-AfD-Politikerin Sayn-Wittgenstein
Die frühere schleswig-holsteinische AfD-Chefin Doris von Sayn-Wittgenstein sorgt mit einem Facebook-Video für massive Kritik. Jetzt hat SPD-Bundesvize Ralf Stegner sie angezeigt – wegen Volksverhetzung. Der SPD-Bundesvize und Kieler Fraktionschef Ralf Stegner hat Strafanzeige wegen Volksverhetzung und Beleidigung gegen die von der AfD ausgeschlossene Abgeordnete Doris von Sayn-Wittgenstein erstattet. Das teilte Stegner am Sonntag auf Twitter mit.
Welt – https://v.gd/qiBlLG
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)