Die AfD ist künftig die stärkste Kraft im Freitaler Stadtrat. Das steht nach der Auszählung der Stimmen bei der Stadtratswahl fest. Demnach holte die AfD 25,9 Prozent der Stimmen und setzte sich gegen die CDU durch. Die Christdemokraten konnten 23,2 Prozent der Wähler überzeugen. Während die AfD damit ihr Wahlergebnis aus der vergangenen Stadtratswahl im Jahr 2014 um rund 16 Prozentpunkte steigern konnte, sackte die CDU um rund neun Prozentpunkte ab.
Zum Teil deutliche Verluste mussten auch die Bürger für Freital, die Linken und die FDP hinnehmen. Zu den Gewinnern des Abends können sich neben der AfD die Freien Wähler zählen. Sie hatten sich während der vergangenen Legislaturperiode von den Bürgern für Freital abgespalten. Aus dem Stand schafften sie 13,3 Prozent der Stimmen.
Welche Koalitionen sich künftig im Freitaler Stadtrat bilden, ist derzeit noch unklar. Die AfD wird mit neun Sitzen, die CDU mit acht Sitzen in dem 34-Personen-Parlament vertreten sein. Die Freien Wähler können fünf Vertreter in den Stadtrat schicken. Drei beziehungsweise zwei Sitze gibt es für die Linken, die Bürger für Freital, die SPD, die Grünen und die FDP. Nicht mehr im Stadtrat vertreten sein wird die NPD.
Bild: CDU Freital
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)