„Die Europawahl am 26. Mai ist eine Richtungsentscheidung über die Zukunft der EU“ erklärt SCHURA-Vorsitzender Fatih Yildiz. Deshalb ruft der Rat der Islamischen Gemeinschaften in Hamburg die Muslime der Hansestadt dazu auf, möglichst zahlreich zur Wahl zu gehen. „Muslime sind ein Teil Europas und wollen die europäische Gesellschaft aktiv mitgestalten“ so Fatih Yildiz.
Als islamische Religionsgemeinschaft trete man ein für ein demokratisches, friedliches und solidarisches Europa. Es erfülle Muslime mit Sorge, wenn in vielen europäischen Ländern rechte und nationalistische Parteien auf dem Vormarsch seien, die massiv Rassismus und Islamfeindlichkeit schürten. Diese Parteien strebten die Beseitigung der EU an. „Die EU ist in vielen Bereichen zu kritisieren aber bleibt der notwendige Rahmen, um grenzüberschreitend gesellschaftliche Vielfalt und Teilhabe für alle zu entwickeln“ meint der SCHURA-Vorsitzende.
Rassisten und Nationalisten müsse deshalb an der Wahlurne eine Absage erteilt werden. Hierzu sollen auch muslimische Wählerinnen und Wähler beitragen. In den Moscheegemeinden soll hierüber informiert und der Wahlaufruf auch zum Gegenstand der Freitagspredigten gemacht werden.
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)