Berlin/Ganderkesee (ots/fs) – Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, warnt vor Rechtsextremismus in der Gamer-Szene im Internet. Teile der Szene seien eine Plattform für Rechtsextremisten.
Um sich zu vernetzen und um sich gegenseitig in ihrem Hass zu bestärken, zu messen und zu motivieren. Alles vom Sofa zu Hause aus.
Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes Stephan Kramer im Interview mit dem Berliner “Tagesspiegel” (Montagausgabe)
Der mit einer Helmkamera ausgerüstete Attentäter von Halle, Stephan Balliet, war in Gamer-Plattform “Twitch” aktiv und hatte über sie seinen Anschlag live übertragen. Eine wichtige Rolle für Rechtsxtremisten in der Gamer-Szene nähmen “Shooter-Spiele” ein, sagte Kramer.
Hier entsteht für den entsprechenden Personenkreis, durch die Mischung von Hass, Gewalt, Maskulinität und Sexualität, ein Treibhaus zur Befriedigung und weiteren Radikalisierung.
Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes Stephan Kramer im Interview mit dem Berliner “Tagesspiegel” (Montagausgabe)
Lese hierzu auch: Halle: „Nicht haltlose Behauptungen über Computerspiele sind gefragt“
Kramer selbst, ehemals Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland und einziger jüdischer Verfassungsschutzchef, wird von Antisemiten bedroht.
Als Jude und Chef einer Sicherheitsbehörde bin ich gleich doppelt das Ziel von Hass und Hetze. Auch ich spüre, wie viele andere Politiker, Behördenvertreter und politisch Engagierte, dass Gewaltandrohungen und Anfeindungen immer brutaler werden und mehr zum Alltag gehören. Ich kontrolliere jetzt regelmäßig die Radmuttern an meinem Wagen.
Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes Stephan Kramer im Interview mit dem Berliner “Tagesspiegel” (Montagausgabe)
Bild: thueringen.de
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)