Nikolas sitzt nach einem Sportunfall querschnittgelähmt im Rollstuhl und glaubt fest daran, eines Tages wieder laufen zu können. / Foto: © ZDF und Marc Francke

TV-Tipp: 17-Jähriger will raus aus dem Rollstuhl

Zu sehen: ZDF, Dienstag, 26. Mai 2020, 22.15 Uhr

Mainz/Ganderkesee (fs) – “Ich werde wieder laufen”, nimmt sich Nikolas vor, der nach einem Sportunfall in die Notaufnahme der Uniklinik Mainz eingeliefert wird. Ein ambitioniertes Vorhaben – denn der 17-Jährige erleidet im Sportleistungskurs einen Halswirbelbruch.


Bei einem Sturz im Sport-Leistungskurs hat sich der 17-jährige Nikolas die Halswirbelsäule gebrochen und ist seitdem querschnittgelähmt. Mit seiner Physiotherapeutin trainiert er täglich im Querschnittzentrum am Universitätsklinikum Heidelberg. / Foto: © ZDF und Marc Francke

Wie er sich trotz Querschnittlähmung in sein Leben zurückkämpft, zeigen die “37°”-Dokumentation “Im Traum kann ich wieder laufen – Nikolas will raus aus dem Rollstuhl” am Dienstag, 26. Mai 2020, 22.15 Uhr, im ZDF und “PUR+ – Das Wunder des Laufens” am Sonntag, 31. Mai 2020, 19.25 Uhr, bei KiKA (Sendetermin im ZDF: Samstag, 6. Juni 2020, 6.06 Uhr). Autorin Carina Schulz hat Nikolas und seine Familie mehr als ein Jahr lang begeleitet und zeigt, wie der ehemalige Leistungssportler darum kämpft, seinen Körper wieder unter Kontrolle zu bekommen.


Für sein Ziel wieder selbständig laufen zu können, trainiert der 17-jährige Nikolas jeden Tag im Querschnittzentrum am Universitätsklinikum Heidelberg. / Foto: © ZDF und Marc Francke

In den ersten drei Wochen nach dem Unfall ist Nikolas vom Hals abwärts vollkommen bewegungsunfähig. Doch die Ärzte stellen fest, dass bei ihm eine inkomplette Lähmung vorliegt. Das heißt, die Nervenbahnen in seinem Rückenmark sind nicht vollständig durchtrennt und können noch manche Impulse zwischen Gehirn und Körper übermitteln. Und tatsächlich lernt Nikolas allmählich, wieder zu greifen, aufrecht im Rollstuhl zu sitzen und ihn selbst anzuschieben. Bald gelingt es ihm sogar, kurz zu stehen.


Ein Ausflug mit Schwester Katharina und Mutter Nadja ohne Rollstuhl in den Wald. Während seines monatelangen Aufenthaltes im Querschnittzentrum am Universitätsklinikum Heidelberg wusste niemand, ob das für Nikolas je wieder möglich sein wird. / Foto: © ZDF und Marc Francke

Das spornt Nikolas an. Mit der Motivation, die er schon als Sportler an den Tag legte, trainiert er in täglicher Ergo- und Physiotherapie. Und Dr. Andreas Hug, Oberarzt des Querschnittzentrums am Universitätsklinikum Heidelberg, wohin er zur Therapie verlegt wurde, macht Nikolas Mut: “Die meisten Fortschritte machen die Patienten in den ersten sechs Monaten nach Eintritt der Lähmung. Ich würde die Hoffnung nicht aufgeben, dass noch mehr möglich ist.”


Nach Monaten in der Klinik kann Nikolas wieder mit seiner Schwester Katharina und seiner Mutter Nadja spazieren gehen. / Foto: © ZDF und Marc Francke

“PUR+”, das Entdeckermagazin für Kinder, geht außerdem der Frage nach: Wie funktioniert Laufen überhaupt? Moderator Eric Mayer findet Antworten bei einer Laufanalyse an der Sporthochschule Köln.

Über den Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.