Vor allem in ländlichen Regionen der USA spielen Kirchen eine wichtige gesellschaftliche Rolle. / Foto: ZDF und shutterstock, enterlinedesign

TV-Tipp: “Bibeltreue Supermacht” und “Macht und Machenschaften USA”

Mainz/Bremen (fs) – Kurz vor dem Ende der Vorwahlen im Rennen um das Amt des US-Präsidenten nimmt ZDFinfo  in zwei neuen Dokumentationen die Vereinigten Staaten von Amerika in den Blick.

Um 19.30 Uhr, am Dienstag, 28. Juli 2020, beschäftigt sich “Bibeltreue Supermacht – Evangelikale in den USA” mit der größten Religionsgruppe des Landes, die das soziale Leben stark prägt. In “Macht und Machenschaften USA – Gekaufte Politik” rücken im Anschluss um 20.15 Uhr Milliardäre in den Fokus, die sich mit ihrem Vermögen Einfluss erkaufen. Beide Dokus sind bereits ab Dienstag, 28. Juli 2020, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar. 

Vor allem in ländlichen Regionen der USA spielen Kirchen eine wichtige gesellschaftliche Rolle. / Foto: ZDF und Glenn Lyvonnet

Um 19.30 Uhr nimmt Filmautorin Sarah Fournier in “Bibeltreue Supermacht – Evangelikale in den USA” die größte Religionsgruppe des Landes unter die Lupe. Die Evangelikalen verurteilen den modernen Lebensstil, verherrlichen die Nation, Waffen und die christliche Tradition. Vor allem in ländlichen Regionen prägen Kirchen das soziale Leben: Sie betreiben Schulen, Universitäten und veranstalten Musikfestivals, bei denen Religion als Party verpackt wird. Zu Themen wie Abtreibung, Sex vor der Ehe und Homosexualität verbreiten sie ihre ablehnende konservative Haltung. Vermeintlichen Abweichlern drohen sie mit dem Höllenfeuer. Und mit der Bildung von paramilitärischen Milizen wollen sie sich mit Waffengewalt gegen Nichtgläubige, Kommunisten und Muslime wehren. 

Die “Jesus Bikers” haben eine Mission: Sie segnen die örtlichen Geschäfte und versuchen Nichtgläubige zu bekehren. / Foto: ZDF und Glenn Lyvonnet

Im Anschluss zeigt Anja Widells Film “Macht und Machenschaften USA – Gekaufte Politik” um 20.15 Uhr, wie sich Milliardäre in den USA mit viel Geld politischen Einfluss sichern. Dieses “Dark Money” ist in den USA ein großes Problem – und trotzdem meist völlig legal. Prominentes Beispiel: die Koch-Brüder. Über Jahrzehnte haben sie ein Netzwerk aus Interessengruppen gesponnen, um die Deregulierung von Umweltschutz und Arbeitnehmerrechten voranzutreiben. Mit ihrem Unternehmen Koch Industries, das unter anderem mit Öl handelt, zahlen sich für die Koch-Brüder entsprechende Gesetzesänderungen in barer Münze aus. Von der Öffentlichkeit unbemerkt finanzieren sie Kampagnen, um die öffentliche Meinung zu prägen, und Politiker, die ihre Agenda voranbringen. 

Am Donnerstag, 6. August 2020, ab 1.15 Uhr, am Freitag, 7. August 2020, ab 17.15 Uhr sowie am Samstag, 8. August 2020, ab 5.15 Uhr zeigt ZDFinfo die beiden Dokumentationen erneut.

Über den Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.