George Soros, Milliardär, Finanzinvestor und Philanthrop, unterstützt weltweit Nichtregierungsorganisationen (NGOs). / Foto: © ZDF und Tom Traies

TV-Tipp: Die Soros-Verschwörung – Von Rassisten, Rechtspopulisten und Antisemiten

Mainz/Ganderkesee (fs) – In sieben Dokumentationen richtet ZDFinfo am Mittwoch, 22. April 2020, von 18.45 bis 0.45 Uhr den Blick auf die US-amerikanische Gesellschaft und auf politische oder kriminelle Vorgänge, die ihren Schwerpunkt in den Vereinigten Staaten haben. Die ZDFinfo-Erstausstrahlungen der Dokumentationen “Die Soros-Verschwörung – Der meistgehasste Milliardär” und “Fyre Fraud – Festival-Desaster im Paradies” stehen im Mittelpunkt dieses Doku-Abends.

Die Soros-Verschwörung – Der meistgehasste Milliardär

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán, hier bei einer Rede am ungarischen Nationalfeiertag am 15. März 2019 in Budapest, hetzt immer wieder gegen George Soros. / Foto: © ZDF und Tom Traies

Angeblich sei der US-Multimilliardär George Soros dabei, wahlweise die USA, Ungarn oder die ganze Welt zu destabilisieren, mit Migranten zu überfluten und US-Präsident Donald Trump zu beseitigen – so heißt es aus den Reihen der extremen Rechten. Was passiert mit solchen Verschwörungstheorien, wenn sie einem Faktencheck ausgesetzt werden? Am Mittwoch, 22. April 2020, 20.15 Uhr, beleuchtet die Dokumentation “Die Soros-Verschwörung – Der meistgehasste Milliardär” (Originaltitel: “George Soros – The Billionaire Global Mastermind?”) die Diffamierungen und Vorwürfe gegen den US-amerikanischen Philanthropen und Investor ungarisch-jüdischer Herkunft. Der Film von Mike Rudin steht am Sendetag ab 10.00 Uhr und bis 22. Mai 2020 in der ZDFmediathek zur Verfügung.


Brennan Gilmore hat gefilmt, als ein rechtsextremer Weißer mit dem Auto in eine Menschenmenge von Gegendemonstranten steuerte. Dies ereignete sich im August 2017 in Charlottesville, Virginia. / Foto: © ZDF und Tom Traies

Die Doku zeigt, dass die rechtspopulistische Kritik an Soros’ philanthropischem und politischem Engagement insbesondere in Osteuropa deutliche antisemitische Züge trägt. Wer sind die Strippenzieher der Hetze gegen Soros, und wie sieht deren Gefolgschaft aus?

Fyre Fraud – Festival-Desaster im Paradies

Mit einem Musikfestival von Instagram auf die Anklagebank: Unternehmer und Betrüger Billy McFarland. / Foto: © ZDF und The Cinemart

Ein in den sozialen Medien angekündigtes Luxus-Festival auf den Bahamas wurde 2017 für die Veranstalter um den US-Amerikaner Billy McFarland zum großen Desaster. Top-Influencer wie Kylie Jenner und Bella Hadid hatten für das extrem teure Kultur-Event geworben, das in einem Fiasko endete und gerichtliche Verurteilungen nach sich zog. Am Mittwoch, 22. April 2020, 22.30 Uhr, rückt die 90-minütige Dokumentation “Fyre Fraud – Festival-Desaster im Paradies” in den Blick, wie durchnässte Zelte statt Luxusvillen, Käsebrote statt Gourmetküche und fehlende Bands den Jungen, Schönen und Reichen einen einmaligen Festival-Flop bescherten. Der Film von Julia Willoughby Nason und Jenner Furst steht am Sendetag ab 10.00 Uhr und bis 22. Mai 2020 in der ZDFmediathek zur Verfügung.


Einer der Köpfe hinter dem Festival: Rapper Ja Rule, der Fyre später als seine Vision bezeichnete. / Foto: © ZDF und The Cinemart

Der Dokumentarfilm wirft die Frage auf, inwiefern die moralischen Abgründe des digitalen Zeitalters einen Betrug dieser Größenordnung überhaupt erst ermöglicht haben. Neben Opfern und Insidern kommt auch Billy McFarland zu Wort, der Veranstalter des Festivals und verurteilte Hochstapler.


Die Macht des Influencer-Marketings: Eine erfolgreiche Social-Media-Kampagne sorgte für gute Verkaufszahlen. / Foto: © ZDF und The Cinemart

Übersicht über den ZDFinfo-Doku-Abend am Mittwoch, 22. April 2020

  • 18.45 Uhr: Amerikas verzockte Renten – Vom Staatsdienst in die Armut
  • 19.30 Uhr: Die Neureichen von San Francisco – Amerikanischer Traum oder Albtraum?
  • 20.15 Uhr: Die Soros-Verschwörung – Der meistgehasste Milliardär
  • 21.00 Uhr: Armes reiches Amerika – Leben im Schatten des Wohlstands
  • 21.45 Uhr: Kriminelle Karrieren: Kim Dotcom – König der Raubkopierer
  • 22.30 Uhr: Fyre Fraud – Festival-Desaster im Paradies
  • 24.00 Uhr: Der Milliardenbetrug des Bernie Madoff

Über den Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.