“Was ist schlimmer, eine beschädigte Synagogentür oder zwei getötete Deutsche?”

Ganderkesee (fs) – Roland Ulbrich von der rechtsextremistischen AfD ist sächsischer Landtagsabgeordneter und Mitglied des Leipziger Stadtrates. Er hätte nun besser den Mund halten sollen, doch musste sich unbedingt auch zum rechtsextremistischen Terroranschlag von Halle äußern.

Was ist schlimmer, eine beschädigte Synagogentür oder zwei getötete Deutsche?

Roland Ulbrich, AfD, auf Facebook

Dieses fragte Ulbrich auf seiner Facebookseite am Tag nach dem Anschlag von Halle. Gegenüber dpa bestätigte er dieses. Dein Eintrag jedoch ist seit heute Nachmittag gelöscht. Ulbrich ist Rechtsanwalt für Strafrecht und seiner Meinung nach stelle der Angriff auf die Synagoge kein versuchtes Tötungsdelikt dar, sondern lediglich eine Sachbeschädigung.

Hierzu empfehlen wir den Blogbeitrag von Jürgen Kasek. Er ist Rechtsanwalt und politischer Blogger. In seinem Blog Erratischer Eskapismus wird u.a. einiges zur rechtlichen These von Ulbrich richtig gestellt.

Stephan B. (27) gestand bereits am Freitag die ihm zulast gelegten Taten und räumte auch einen rechtsextremistischen, antisemitischen Hintergrund ein. Sein Ziel war es letztlich ein Massaker in der Synagoge anzurichten.

“Warum schießt ein Rechtsextremist auf Volksgenossen?”

Ulbrich selbst glaubt nicht daran, dass der Attentäter ein Rechtsextremist sei.

Er könnte auch ein Psychopath sein. Warum schießt ein Rechtsextremist auf Volksgenossen?

Roland Ulbrich, AfD, gegenüber dpa

Ulbrich selbst gibt an, dass er von der Empörung, die sein Facebook-Eintrag ausgelöst hätte, völlig überrascht wäre.

Der Linken-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der Linksfraktion im Leipziger Stadtrat Sören Pellmann sagte hierzu in einer Pressemitteilung:

Ulbrich ist in wenigen Worten gelungen, die Gedankenwelt der AfD zu entlarven. Gleichzeitig verhöhnt er damit die über 50 potenziellen jüdischen Opfer in der Synagoge, die nur durch Glück das Attentat unversehrt überleben konnten.

Bild: Olaf Kosinsky2017-04-23 AfD Bundesparteitag in Köln -40CC BY-SA 3.0 DE

Über den Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.