Da dürften die Abgeordneten ihren Augen nicht getraut haben: Im Kiosk des Parlaments wurde eine Ausgabe der Wochenzeitung “Tylko Polska” mit der Schlagzeile “Wie man Juden erkennt” angeboten. Ziel des Artikels: Aufklärung über “Desinformationsaktivitäten der Juden”.
Die rechtsgerichtete polnische Wochenzeitung Tylko Polska (“Nur Polen”) sorgt für einen handfesten Skandal in Polen, nachdem sie mit dem Aufmacher “Wie man einen Juden erkennt” titelte. Und auch die mitgelieferte Motivation hinter dem Artikel liest sich wie eine Reminiszens an dunkelste Zeiten: Der Leser solle anhand von “Namen, anthropologischen Merkmalen, Ausdrücken, Erscheinungen, Charakterzügen und Verhaltensweisen der Juden” besser die “Desinformationsaktivitäten der Juden” erkennen lernen.
Zudem fragt der Artikel unverblümt: “Wie können sie besiegt werden?” Denn: “Das kann nicht mehr so weitergehen!”. Die Titelseite zeigt ein Foto des in Polen geborenen US-Historikers Jan Gross, der sich mit der polnischen Willfährigkeit beim Holocaust während der Nazi-Okkupation beschäftigt, was ihn regelmäßig zu einer Zielscheibe rechtsextremer Kräfte in Polen macht.
Die von einem lokalen nationalistischen Politiker herausgegebene Zeitung wurde offen an einem Kiosk im polnischen Parlamentsgebäude verkauft, wo sie vom Abgeordneten Michal Kaminski entdeckt wurde. “Ich halte es für einen absoluten Skandal, dass solche obszönen Zeitungen hier im Sejm verkauft werden, als ob sie direkt aus der Presse der Nazizeit stammen”, sagte der Politiker anschließend gegenüber den Medien.
Auch in den sozialen Medien kam es zu einer Welle der Empörung. Nicht wenige warfen der polnischen Regierung Untätigkeit gegenüber rechtem Hass vor. Ein Twitter-User fragte: “Was sagen die Politiker jetzt? Polen ist ein Land ohne Antisemitismus? Es gibt kein [zustimmendes] Nicken gegenüber Rassismus und Nationalismus?” Ein weiterer Nutzer nannte die Situation “eine Schande für das polnische Parlament”.
Bild: Adrian Grycuk, Pomnik ewakuacji bojowników getta warszawskiego w Warszawie 11, CC BY-SA 3.0 PL
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)