Ganderkesee (fs) – Die Zahl der Menschen, die vor der Situation in Venezuela flüchten wächst noch immer stark. Jeden Tag verlassen über 5.000 Flüchtlinge das Land. Dies hat zu einer der schlimmsten humanitären Krisen geführt, die diese Weltregion je erlebt hat, berichtet die internationale Hilfsorganisation World Vision.
Über 4 Millionen Flüchtlinge aus Venezuela suchen Schutz in Nachbarstaaten und anderen Ländern der Region, hauptsächlich in Kolumbien. Doch das Land ist mit der Versorgung der Geflüchteten massiv überfordert, so Caroline Klein, zuständig für humanitäre Arbeit bei World Vision. „Kolumbien hat selbst große wirtschaftliche und politische Probleme“, so Caroline Klein. Und weiter: „Deshalb muss die internationale Hilfe deutlich aufgestockt werden. Im Vergleich zu anderen Krisensituationen ist die bisherige finanzielle Unterstützung der Nachbarländer und von Hilfsorganisationen nicht ausreichend.“
Als Reaktion auf die syrische Krise gab die internationale Gemeinschaft beispielsweise in den ersten vier Jahren insgesamt 7,4 Milliarden Dollar für Maßnahmen zur Unterstützung der Flüchtlinge aus. Die Finanzierung der venezolanischen Krise zum Vergleich: vier Jahre nach Beginn der Massenflucht hat die internationale Gemeinschaft nur 580 Millionen Dollar ausgegeben. Auf Pro-Kopf-Basis entspricht dies 1.500 Dollar für einen syrischem Flüchtling und 125 Dollar pro venezolanischem Flüchtling.




















Der Anteil der Geflüchteten aus Venezuela an der Bevölkerung des Landes ist dabei höher als im Vergleich zu Syrien. Mittlerweile hat jeder achte Einwohner Venezuela verlassen.
World Vision fordert die internationale Gemeinschaft auf, auf die Appelle der Vereinten Nationen zu reagieren und die Mittel zur Unterstützung der Venezolaner deutlich aufzustocken. Caroline Klein: „Es geht darum, nicht eine Generation von venezolanischen Kindern an Elend und Perspektivlosigkeit zu verlieren. Wenn wir jetzt nicht helfen, dann wird uns diese Nichthandeln teuer zu stehen kommen.“
World Vision ist in vielen Ländern der Region engagiert, in Kolumbien seit 1978. Seit Beginn der Massenflucht von Menschen aus Venezuela nach Kolumbien hat World Vision dort etwa 100.000 Flüchtlinge mit Nahrung, Wasser und anderen lebensnotwendigen Dingen versorgt. 13.000 Kinder und Jugendliche wurden im Bereich Bildung und Ausbildung unterstützt. Zudem werden in Kinderschutzzentren Kinder und Jugendliche betreut. Hier haben sie die Möglichkeit zu spielen, zu basteln und zu lernen.
Titelbild: ©2019 World Vision/photo by Chris Huber
Über den Autor
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)